● - mannschaftmagazin () ●2 - drive.google.com/file/d/13UNk3XIprMh8qcyjQvBc1G... @billkaulitz zeigt sich im @mannschaftmagazin von seiner intimen Seite: Im Interview verrät er, weshalb er gerne provoziert und sich nicht in eine Schublade stecken lassen will. Dazu eine exklusive Fotostrecke von @arieloscargreith in der aktuellen Herbstausgabe!
Sichere dir jetzt dein Magazin über den Link in der Bio.
Photography by Per Appelgren and styling by Florian Wings.
Bill wears FULL LOOK Ferragamo JEWELLERY Bill's own.
читать дальшеBill Kaulitz is one of the most famous stars in Germany. His success stems not only from his band, Tokio Hotel, but also from his non-conforming attire and outspoken voice. In an interview, Kaulitz reveals his biggest secret, which is to have no secrets.
At 3 pm sharp, Bill Kaulitz appears on my laptop screen, and our video call starts right on time. He is sitting in a beige sweatshirt in a suite at a luxury hotel in Hamburg; his French bulldog, Alfia, jumps onto his lap. In the background, I can make out a dark red sofa surrounded by black-and-white photographs. No topics were requested in advance for the interview – Bill Kaulitz’s secret to success seems to be that he has no secrets left.
LEFT Bill wears TOP & PANTS & ARM CUFF Alexander McQueen JEWELLERY Bill's own RIGHT Bill wears SUNGLASSES Balenciaga JACKET Prada JEWELLERY Bill's own.
читать дальшеTINA TOTIC: Hi Bill, what are you wearing today?
BILL KAULITZ: I’m sporting a totally slouchy look, our Kaulitz merchandise from McDonald’s. I find it difficult to go out at the moment; I get recognised immediately. When I am out and about with my dog, I try to hide as much as possible.
TT: How do you manage to balance your life as a star with your private life?
BK: At this point, I’ve merged the private Bill and the on-stage Bill. With the podcast and the series, there are barely any boundaries. I find that quite lovely and relaxing because I do not feel like I have to live up to a certain image. I have a job where I can simply be myself – that feels good.
TT: When do you feel like you are the best version of yourself?
BK: On stage and in front of the camera. Yesterday, I had a cover shoot, and I felt incredibly comfortable. But when I go out with Alfia, wearing a cap and glasses, I feel like I’m in disguise. I try to hide and not stand out, which is not really in my nature. Normally, I would be walking around as if I were going on stage.
TT: You are a singer, podcaster, presenter, star of your own reality show, and much more. Which of your jobs challenges you the most?
BK: Singer. The music industry is so fast-paced and constantly changing. To maintain a career with a live audience for 20 years is a huge task, especially in the era of streaming and social media. We are playing at festivals in Germany with Tokio Hotel for the first time now. Even after all these years, it’s extremely exciting – to stand in front of 80,000 people, knowing that not all of them are your fans.
читать дальшеTT: You and your twin brother Tom are so different yet so similar. How do you complement each other?
BK: Tom does all the things I can’t be bothered with, like finances and talking to tax advisors or business managers. Our grandad always told him, ‘You need to keep an eye on the money; your mother and Bill can’t handle it.’ He also takes care of the technical side, like setting up and editing the podcast, and he produces our music. I make all creative decisions in front of the camera.
TT: What does that involve?
BK: Everything visual. Every cover, every website, stage design and costumes, videos, and our merchandise. I make the creative decisions, and everyone is glad that I do; they trust me.
TT: What trait of Tom’s would you like to have?
BK: His patience. When something doesn’t work in the studio, he pulls out the manual. I would have given up already; that’s why I can’t play an instrument. Tom loves learning new things. I am terribly impatient, which I really regret. I’d also like to play an instrument; I think the piano is wonderful.
TT: You will turn 35 in September. What is the best thing about getting older?
BK: I love getting older. Tom and I argue about this because he thinks everything about it is awful, but I don’t feel that way at all! I found my teenage years and my twenties incredibly exhausting. The beauty of getting older is that you learn and become more relaxed – in your career and your personal life. Disappointments and heartbreak become easier. I used to think every drama was the end of the world. There is still drama in my life, but less than before. Even though I’m not a calm person, I do get a bit calmer each year.
TT: What has changed for you since Heidi became part of your life?
BK: The family life. Tom and I didn’t know what that was like. We grew up with our mum without any siblings; our family is very small. We were already working and moved out at 15, so we had little time for family. The type of family life that Heidi has with her four children is new to us: at 7.30 pm, everyone sits down to dinner together. We put our phones away and talk about the day.
Bill wears EARCUFF Saint Laurent JACKET Balenciaga DRESS Alexander McQueen PANTS Bottega Veneta BOOTS Balenciaga JEWELLERY Bill's own.
BK: Tom once said about one of my outfits, ‘If I didn’t know you and saw you like that on the street, I’d probably cross to the other side.’ I like to experiment and push boundaries. Sometimes I go completely over the top, and the next moment, I prefer something very elegant and understated. My style is very fluid. Good style is authenticity; you can tell when someone is in disguise. My friend often says that the guy I am dating does not match my style at all, but I like that because it means he is being authentic. I am not going to change anyone to make them a better fit for me.
TT: Who is your current favourite designer?
BK: I think Pharrell is doing a great job at Louis Vuitton right now. I’m obsessed with the country vibes. My all-time hero was Hedi Slimane; his looks for Saint Laurent were a perfect fit for me. As a teenager, I always shopped at Dior because those were the only trousers that fit me.
TT: You have made strong statements with your hairstyles throughout your career. What does your hairstyle mean to you today?
BK: Hair is super important to me, and I love to change mine frequently. It’s like fashion; it keeps me alive and always has to be quite fluid. These transformations often happen quite quickly with me – maybe tomorrow I’ll shave it off. Today, there are so many possibilities with wigs and extensions. We used to use a special hairspray for my huge hairstyle, but it wasn’t available in America. We had to carry suitcases full of it everywhere. It took 90 minutes to tease the hair to the volume I wanted. Wigs would have made it easier, but they were not so common back then.
TT: Looking at photos from the past few years, you never look the same in any of them.
BK: Absolutely, but it is unplanned, just like fashion. I have never thought about where my style should go or held meetings about it. I also rarely work with stylists and mostly do it alone because I enjoy it so much. Even for big shows, I pack several outfits and decide on the day what to wear. Courage and even missteps are part of your own style, and I can live with that.
TT: What advice would you give to 15-year-old Bill, who is about to have his big break?
BK: Have fun, and don’t take everything so seriously. I was incredibly stressed and dramatic back then, didn’t laugh enough, and didn’t enjoy it as much as I should have. There was so much pressure and such high expectations, even from myself. I had a huge fear of failure, of being just a one-hit wonder. I would whisper to young Bill: In 20 years, things will still be going well, so relax. There was so much rejection and hate that I always felt like I had to constantly prove to everyone that I was good. As a result, I sometimes forgot to have fun.
TT: What is the best thing about being famous, and what is the worst?
BK: I’ll be honest: The best thing is that you always get special treatment. You never have to wait for a table; you can get any flight and any hotel. You rarely hear the word ‘no’. The worst thing is the lack of privacy. I don’t complain because it’s part of the deal. I’ve lived most of my life in the public eye. I’ve never said ‘no’ to a photo because I know it takes courage to ask, nor have I ever gotten annoyed when someone secretly took a picture of me. Of course, there are limits – and people who cross them.
TT: Do you need certain personality traits to be a star?
BK: Yes, you have to really want this life in the public eye. Filming the reality show was a big challenge for many friends and family members. Some people can’t relax in front of a camera. If you have a lot of insecurities or care too much about what others think, then it’s the wrong job. You need thick skin, confidence, and you have to love it.
TT: In the US, celebrities are celebrated, but Germany seems not to appreciate its own stars as much. Why do you think that is?
BK: Germans like down-to-earth people and stars who seem like girl-or-boy-next-door types. Nothing should be ‘too much’; you’re supposed to stay grounded. In America, it’s the opposite: ‘The sky is the limit.’ Many people in Germany found us too loud and too visual, especially when you consider the hype with the screaming, crying fans outside the concert halls. You also don’t see many child stars here. A singer-songwriter in a baseball cap is seen as preferable to someone who puts on a big show – unless the star is from the US. I feel that people do not want glamorous stars as much in their own country.
TT: I definitely do.
BK: Excellent, so do I.
Bill wears FULL LOOK Ferragamo JEWELLERY Bill's own.
читать дальшеTT: When did you first experience bullying? What was that like for you?
BK: Very, very early on, in primary school. I was wearing girls’ sandals. My mum told me I should not wear them, saying it would only make things harder for me. I was held down, had my hair pulled, and was too afraid to go to the toilet, worried they would lock the door. But I was very street smart and made friends with older kids who looked out for us. Plus, we were quite lucky because there were always two of us.
TT: As a band, you were both loved and hated, and both to extremes. How did you cope with that?
BK: My childhood was a good boot camp for what was to come later. I knew early on how people would react to me, so I was no longer shocked when it happened on a large scale. We isolated ourselves, and we were always surrounded by security personnel. Thankfully, there was no social media back then; everything happened offline. Our lives took place behind closed doors – we snuck in through the back door or the underground car park, in darkened cars. Go in, perform, and get out. The fans were not to catch us, and more importantly, neither were the haters. That’s how we survived. The four of us were like in a cocoon. Going through that with your best friends, your family, and Tom, it really brought us closer. Of course, we had moments of fear, panic, depression, and exhaustion. But we were always able to pull ourselves out of it because our bond with each other provided a strong foundation.
TT: What scars do you still carry from that time?
BK: Oh, I definitely have quite a few. A psychologist would surely have a few things to say about my dating life. I have never had a public relationship and never found a partner who dared to face that. I always pick the wrong men. Additionally, I have a bit of social phobia – especially in large groups, 15-year-old Bill’s fears resurface. I find it difficult to stay calm or speak up in those situations.
TT: What is typically German, and what is very American about you?
BK: My punctuality and precision are totally German. My work ethic – never being late and not complaining – is very German, as is my taste in food. I grew up with German cuisine and love it. I guess I’m quite American in my attitude towards money. Germans tend to be frugal and sensible. I enjoy spending money, driving fancy cars, living in a beautiful house, and going shopping. I believe money should be in circulation and bring joy. Planning and saving are boring to me.
TT: Your show, Kaulitz & Kaulitz, was number one on Netflix in Germany. How did it feel to see the finished show?
BK: It was more emotional than I had expected. It was fascinating to see my friends from a new perspective and discover new sides in them that the camera brought out. And it was intriguing to see myself from an outside perspective. The Oktoberfest was especially significant for me; meeting someone in front of the camera was something I had never done before. Besides, I haven’t had such an intense first meeting in years. Overall, it was a very exciting and emotional time.
TT: Does the way the show portrays you match your self-image, or are there differences?
BK: I watch the show and think it’s perhaps very honest at times, but that’s just who I am. I never felt that anything was edited or portrayed incorrectly. Through the podcast, we’ve learnt that it is best not to have a filter. Secrets and over-edited content make everything worse. You have to go all-in; otherwise, it’s just a promo video for yourself. Pain and disappointment are part of it, and I think it’s important to show that. Many people asked if I’d have preferred to cut the scenes with Marc, but that is part of it. It was authentic, and the cameras were there. We filmed it, and afterwards, I thought, to hell with it, we’ll show it.
TT: Through the podcast and the reality show, your fans feel like they know everything about you, forming a parasocial relationship with you. How does it feel when you now meet strangers who know so much about you and your life?
BK: That’s something I’m still getting used to. Especially since the show came out, I’ve noticed that there are often situations where strangers feel the need to involve themselves in my conversations. For example, I might be having a private conversation with a friend and someone doing my hair or serving coffee chimes in with their opinion. Many people feel the urge to give me advice or share their views, whether they agreed with me or Tom in a discussion, or what kind of man would be right for me. That can be charming at times, but sometimes it’s just a bit much. I try to ignore it. Still, I do notice that people feel like they really are part of my life somehow, which is quite amusing.
TT: Can you share any details about new projects you are currently working on?
BK: We’re currently working on our new primetime show for ProSieben, which will air in the autumn. I’m not sure how much I am allowed to reveal just yet. Additionally, we’re working on new music with the band, though that has been a bit neglected recently. We have tour rehearsals coming up as we’re preparing for our festival show, and we’re getting ready to tour in Latin America. So, there will be a lot of music and rehearsals. And perhaps we will even film a few more things…
TT: What dreams would you still like to fulfil?
BK: I think a beautiful wedding in Venice would be lovely. It would be a dream if it happened with the right partner, but if it doesn’t happen, then I’m fine with that. I wouldn’t marry just for the sake of getting married.
Another dream is to open a restaurant. I enjoy hosting and love good food and cocktails, so I think that’d be great fun. I’m picturing a restaurant with fantastic German cuisine that turns into a bar later at night. I’d offer German dishes like Königsberger Klopse (veal meatballs in a creamy sauce with capers) and delicious bratwurst, so that your mouth waters as soon as you walk through the door.
Bill wears TOP Comme des Garçons CHAIN Alexander McQueen.
● - drive.google.com/file/d/1gE-M6SNrLZUrvDybM7Dr2F... Backstage-Plausch mit @tokiohotel neulich in Berlin … so hautnah habt ihr die Band garantiert noch nie erlebt! Und damit noch nicht genug: Am Freitag folgt Part 2!
Worüber Lena von COSMO außerdem mit den Jungs gesprochen hat? Das Interview jetzt auf ➡️ cosmopolitan.de
читать дальшеWas ich dich schon immer mal fragen wollte… Georg: So mein lieber Bill! Warum hast du immer zu kleine Schuhe an? Bill: Weil ich kleine Füße sexy finde. Tom: Kleine Füße oder kleine Schuhe? Bill: Kleine Schuhe und kleine Füße! Georg: Bei dir oder bei anderen? Bill: Ne, bei mir! Bei Männern grundsätzlich andersrum. Aber bei mir persönlich finde ich kleine Füße und kleine Schuhe sexy! Georg: Super, danke! Bill: Gustav, was ich dich schon immer mal fragen wollte: Warum darf ich deinen Bauch nicht streicheln? Gustav: Weil ich das nicht mag, ziemlich einfach. Bill: Darf ich jetzt kurz? Gustav: Nein, du darfst auch jetzt nicht. Du darfst auch später nicht Und auch übermorgen nicht. Gustav: Tom, hör mal zu jetzt! Haben wir an Weihnachten wieder einen Videocall und kochen zusammen? Tom: Ja, machen wir! Weil ich immer beim Gans-Kochen den lieben Gustav anrufe und nach dem Rezept frage. Gustav: Dankeschön! Tom: Georg! Georg: Tom! Was ich dich schon immer mal fragen wollte: Wie fühlt sich das an, wenn du Herpes kriegst? Georg: Hatte ich lange nicht, kann ich dir gar nicht sagen. Tom: Tut das weh oder kribbelt das nur? Georg: Beides. Bill: So gemein! Georg: Danke, ganz lieb von dir. Tom: Ich wollte es nur mal wissen.
============ То, о чем я всегда хотел тебя спросить… Георг: Так вот, мой дорогой Билл! Почему у тебя всегда слишком маленькие туфли? Билл: Потому что я нахожу маленькие ноги сексуальными. Том: Маленькие ступни или маленькие туфли? Билл: Маленькие туфли и маленькие ноги! Георг: У тебя или у других? Билл: Нет, у меня! С мужчинами в принципе все по-другому. Но со мной лично я нахожу маленькие ноги и маленькие туфли сексуальными! Георг: Отлично, спасибо! Билл: Густав, вот о чем я всегда хотел тебя спросить: Почему я не могу погладить твой живот? Густав: Потому что мне это не нравится, довольно просто. Билл: Могу я сейчас на минутку? Густав: Нет, сейчас тебе тоже нельзя. Потом тебе тоже нельзя И послезавтра тоже нельзя. Густав: Том, послушай-ка сейчас! У нас снова будет видеозвонок на Рождество и мы будем готовить вместе? Том: Да, сделаем! Потому что я всегда звоню дорогому Густаву, когда готовлю гуся, и спрашиваю рецепт. Густав: Спасибо! Том: Георг! Георг: Том! То, о чем я всегда хотел тебя спросить: Каково это, когда ты болеешь герпесом? Георг: Я давно этого не делал, я даже не могу тебе сказать. Том: Это больно или просто покалывает? Георг: И то, и другое. Билл: Так вульгарно! Георг: Спасибо, очень мило с твоей стороны. Том: Я просто хотел узнать.
-------------------------------------------- Tokio Hotel im Cosmo Interview: "Bei uns gibt es einfach nicht dieses Ego-Ding in der Band." Foto: Leon Schleßelmann
Interview Tokio Hotel im Cosmo-Interview: Über Beilagen & Beziehungen – und ihren neuen Song
Diesen Sommer touren sie von Festival zu Festival, Ende des Jahres startet Tokio Hotel ihre USA und Südamerika Tour. Zwischendrin trifft COSMOPOLITAN die Band im ganz intimen Rahmen zum Interview.
"Hi, ich bin Bill", der Sänger gibt mir die Hand, auch Tom, Georg und Gustav stellen sich vor – als wüsste ich nicht gaaanz genau, wen ich hier vor mir habe. Aber genau diese Bodenständigkeit ist es, die mich schon bei meiner ersten Begegnung vor knapp einem Jahr mit immerhin der Hälfte der Band begeistert hat. Die spannende Frage bleibt: "Kennt ihr MICH denn noch?", frage ich die Zwillinge, woraufhin Tom sofort ein selbstsicheres "Jahhh!" verlauten lässt und Bill bestätigt "Doch das sagt mir was, haben wir nicht auch Spiele gespielt?". читать дальше So vertraut lässt es sich eben nur mit Tokio Hotel quatschen und diese lockere und intime Atmosphäre ist auch genau das, warum wir heute hier sind. Bei den Tokio Hotel x Vuse Secret Listening Sessions spielt die Band im kleinen Rahmen alte, neue und bisher unveröffentlichte Songs und ist ihren Fans dabei besonders nah. Wie sie die besondere Beziehung zu ihrer Community empfinden, wie es ihnen in ihren Haupt- und Nebenrollen innerhalb der Band wirklich ergeht und welchen neuen Projekten sie sich aktuell widmen, erfahrt ihr im Interview.
Viel Spaß beim Lesen!
Wie war es für euch bisher mit den Fans?
Bill: Es ist sehr aufregend! Wir spielen heute richtige Demos vor. Songs, die wir noch nie jemandem vorgespielt haben, weder unserer Plattenfirma noch unserem Management-Team. Das ist natürlich super intim, aber umso schöner, dass das erste Feedback dazu von den Leuten kommt, die das am Ende hören sollen.
Tom: Es ist auch immer so interessant, die Fans auch in den Songwriting-Prozess mitzunehmen. Sie verstehen: Was haben wir uns dabei gedacht? Wo wollen wir vielleicht noch hin? Das fühlt sich wahnsinnig intim an, weil man das normalerweise so nie macht.
Wie ist da der Unterschied zu beispielsweise großen Festivals? Letztens habe ich euch auf dem Superbloom in München live erlebt …
Tom: Die Stimmung auf dem Superbloom war super und es hat richtig Spaß gemacht! Aber mit einem Festival ist das hier nicht zu vergleichen, eher das Gegenteil. Festivals sind immer sehr groß und weit. Da hat man eher die Schwierigkeit, dass man auch die letzte Reihe erreichen will und 10.000 Leute begeistert. Im Vergleich dazu sind hier 20 Leute in kleiner, intimer Runde. Es ist mehr ein gemeinsames Abhängen und Musik hören. Man unterhält sich ein bisschen und spricht über zukünftige Projekte.
Georg: Ich find's spannend auch mal zu fragen, was die Fans so machen, was sie für Berufe haben.
Tom: Was arbeiten sie, dass sie einfach so an einem Dienstag um 16 Uhr hier mit uns abhängen können...?
Apropos intime Runde: Alle waren begeistert, als ich erzählt habe, ich treffe Tokio Hotel: 'Die sind cool, mit denen würd ich so gern mal feiern gehen!' hieß es…
Georg: Guck mal, das ist euer Ruf.
Bill und Tom: Aber das ist 'n guter Ruf!
… viele glauben euch echt gut zu kennen, durch den Podcast, die Show und was ihr als Band so teilt. Findet ihr das geht manchmal zu weit?
Bill: Ne, ich finde so den Umgang und die Reaktionen der Leute durch den Podcast und die Reality-Show total schön und herzlich. Der Podcast hat ja keine Redaktion, das sind nur Tom und ich. Hinter der Reality-Show steht zwar ein großes Team, aber es ist trotzdem unsere eigene Show. Musik hingegen ist Geschmackssache.
Tom: Beim Podcast oder der Reality-Show geht es wirklich darum: Mag ich die auch auf einem menschlichen Level?
Bill: Daher ist es ein so intimes, persönliches Kompliment, wenn Leute sich uns verbunden fühlen, mit uns befreundet sein wollen oder feiern wollen. Oder wenn sie eben denken uns sehr gut zu kennen …
Tom: … dann stimmt das auch zu einem gewissen Grad! Man lernt ja schon – natürlich nicht alle Seiten – aber vieles von uns kennen!
Jetzt mal Tacheles: Georg und Gustav, wie fühlt es sich für euch an 'ewige Beilagen' zu sein?
Tom: Die wollen auch gerne mal mit uns feiern gehen.
Georg: Ehrlich gesagt fühlt es sich richtig super an! Es ist ja nicht so, als hätten wir uns das nicht ausgesucht. Jeder hat in der Band seine Rolle gefunden, das hat sich ganz natürlich entwickelt, ohne dass wir irgendwann mal beschlossen, haben: Bill ist der Frontmann und Tom ist sein Schatten. Wir genießen das Leben, wenn wir als Band auf Tour sind, aber wir sind eben mehr im Hintergrund, die 'Beilagen' eben.
Gustav: Wer welche Rolle übernimmt, haben die beiden schon früh selbst entschieden, als sie bei kleinen Gigs nicht eine Sache tragen konnten. Gerade Bill Kaulitz. Der hat ja nichtmal sein Mikrofon getragen. Aber Spaß beiseite! Ich stimme Georg zu, es hat sich bei uns automatisch und natürlich entwickelt. Jetzt, nach 20 Jahren, müssen wir das Rad nicht neu erfinden.
Bill: Bei uns gibt es auch einfach nicht dieses Ego-Ding. Wir freuen uns füreinander und jeder kann das, was er macht, sehr gut. Ich kann keine Drums spielen und bin froh, dass wir so einen tollen Drummer haben. Georg und Gustav würden vielleicht nicht so gerne vorne stehen und moderieren. Ich glaube, wir fühlen uns heute so wohl wie nie. Jetzt, wo jeder auch eigene Projekte hat, haben wir eine gute Balance gefunden. Wir streiten auch nicht, und das sagen wir nicht nur, das ist auch so!
Georg: Jedenfalls nicht über solche Themen. Es gibt kein Positionsgerangel in der Band.
Ihr beiden wurdet also auch noch nie wirklich vergessen … an einer Bushaltestelle oder so?
Alle lachend: Na ja, das könnte schon mal passieren.
Tom: Bill würde aber uns alle vergessen, mich auch.
Bill: Och, das stimmt nicht! Ich brauche meine Mäuse total!
Tom: Wenn er in sein Telefon guckt und in den Bus steigt, dann würde ihm erst nach drei Stunden auffallen, dass wir alle nicht drin sitzen.
Bill: Ja gut, dass könnte schon sein …
Ihr sagt, jeder hat seine Rolle. Kennt ihr den Film 'Freaky Friday'?
Tom: Ey, jetzt hast du aber die aktuelle Podcastfolge gehört, da haben wir grade drüber gesprochen! (Anm. d. Red. und Funfact: Die Folge war zum Zeitpunkt des Interview noch nicht veröffentlicht) Ich habe nämlich quasi Sachen abgegeben an Bill. Nämlich meine Car Sickness. Jetzt hat Bill das und ich nicht mehr. Total verrückt!
Wie wäre es denn, wenn ihr innerhalb der Band die Rollen tauschen könntet?
Tom: Darf ich anfangen? Ich würde mich wahnsinnig über die viele freie Zeit freuen. Ich glaube Gustav hat knapp 200 Urlaubstage im Jahr. Da liegt er mir weit voraus.
Gustav: Nicht ganz. Ich habe zum Glück noch ein Kind, das relativ jung ist, und da muss ich die Ferien nehmen, wie sie sind.
Bill: Ich glaube, ich fände es spannend, einmal in die Vaterrolle zu schlüpfen. Ich habe ja keine Kinder wie Gustav, also das würde mich schon mal freuen.
Georg: Ich glaube nicht, dass jemand mit mir tauschen wollen würde. Ich mache die Sachen, auf die alle anderen keine Lust haben.
Tom: Ja stimmt, Georg sitzt viel im Büro, macht so richtig Office-Tage … und spielt Bass.
Bill: Da hat ja auch keiner Bock drauf.
Tom: Ich würde am ehesten am Schlagzeug sitzen, da hätte ich auch richtig Lust drauf. Und ihr würdet wahrscheinlich eher Gitarre nehmen als Bass, oder?
Georg: Na ja, auf dein Jet-Set-Leben hätte ich schon Bock.
Gustav: Wenn, dann würde ich lieber singen wollen.
Tom: Ich würde noch eher Bass spielen als singen. Singen wäre das Letzte, was ich machen möchte.
Georg: Das ist auch zu viel Verantwortung.
Es kann halt nur einen geben! Glückwunsch auch noch Bill und Tom zur Nominierung beim Deutschen Fernsehpreis! In einer Show 'Listing & Schäfer' – was würden wir da sehen?
Georg: Das wäre wahrscheinlich eine Natur Doku … viel Office…
Gustav: Eine Bau- und Finanz-Doku.
Tom: Es würde wenig Dialog geben. Georg würde die ganze Zeit mit einem Stift hinter dem Ohr und einem Taschenrechner in der Hand zu sehen sein.
Georg: Viele Excel-Tabellen, viel Office, viel Briefe aufmachen und telefonieren …
So ein bisschen: 'Our Planet' meets 'The Office'?
Bill: Ja, und Camping wäre auch dabei, weil Gustav ja ein Camper ist. Bei unserer Show ist es glaube ich in Folge Sieben, in Gustavs Doku würde man davon dann wahrscheinlich mehr sehen.
Georg: Heißt die Doku dann 'Schäfer & Listing' oder 'Listing & Schäfer'? Das ist die große Frage, die wir beantworten müssen.
Gebt uns als erstes Bescheid! Bevor es aber dazu kommt: Ihr habt erst neulich neue Musik rausgebracht. Eine Neuinterpretation des Disney-Songs 'Colors of the Wind'. Warum genau dieser Song aus diesem Film?
Bill: Wir haben überlegt, mit welchem Song wir etwas verbinden. Der Film hat zumindest in meiner Kindheit eine große Rolle gespielt: Ich hatte eine Pocahontas-Barbie, die ich über alles liebte! Ich habe sie den ganzen Tag gestylt und ihr die Haare gekämmt. Schon als Kind fand ich das Lied sehr berührend, weil der Text so tiefgründig war. Meiner Meinung nach haben alle Disney-Songs immer eine große Botschaft und die Filme sind wirklich sehr emotional. Ich habe immer gesagt, wenn ich Kinder hätte, würde ich sie den ganzen Tag Disney-Filme schauen lassen, damit sie über das Leben lernen. Wir hatten das Gefühl, dass der Song noch nie so relevant war wie heute, deshalb wollten wir ihn neu interpretieren.
Tom: Wir hatten von Disney die Vorgabe, den Song rockig und punkig zu gestalten, und das ist uns bei diesem Song am besten gelungen, er hat am besten zu uns als Band gepasst. Das Dschungelbuch stand auch ganz oben auf der Liste. Aber dann war ziemlich schnell klar, dass es 'Colors of the Wind' wird. Man muss dazu sagen: Wir kannten vor allem die deutsche Textversion des Songs, das heißt, wir haben uns da zum ersten Mal richtig mit der englischen Version auseinandergesetzt. Die Disney-Songs sind ja auch wirklich immer ganz toll übersetzt, das muss man auch mal sagen! Dass das gar nicht so einfach ist, können wir ja super nachvollziehen durch unsere letzten Alben.
Bill: Ich glaube einfach zuzuhören, auf den Planeten und unser Umfeld zu achten, offen und bunt zu sein – das wurde schon vor langer Zeit in diesem Song thematisiert, ist aber heute aktueller denn je! Nicht nur was die Natur angeht, auch die Gesellschaft, das Miteinander!
Gibt es weitere neue Songs, auf die sich Fans freuen dürfen? Vielleicht welche der heute gespielten, unveröffentlichten?
Bill: Wir wissen noch nicht, ob jeder Song, den wir heute spielen, auch jemals veröffentlicht wird. Das macht die Sache noch spannender. Aber wir verbringen aktuell viel Zeit im Tonstudio. Im Dezember starten wir unsere Tour durch die USA, Kanada, Mexiko und Lateinamerika, bevor wir im März auf große Europatour gehen – und bis dahin werden wir zwar kein Album veröffentlichen, aber viele neue Songs! www.cosmopolitan.de/tokio-hotel-im-cosmo-interv...
…to the final images, this project has been an inspiring journey. Creating a portrait of someone who has been photographed countless times by some of the most talented and successful colleagues is often the moment when I think: now more than ever – challenge accepted. I am truly grateful that @billkaulitz allowed me to capture him, even for just a moment, as he truly is—simply wonderful.
Of course, none of this would have been realized without the amazing people who share this vision with me.
First and foremost, I want to acknowledge the person who crafted the look and has walked this path alongside me for so many years.
With the magic hands of @nataliefranz1 and #PatrickGorra who created the beautiful looks, stunning styling by @_anamarija_knezevic @bigoudi_agency Produced with humbleness and patience by @neeleppunkt - digital operated and light crafted by @alexanderschreiter - the man who brought everything together @maddinmusic - in the beautiful location of @spreegraphen_studios , @delieb8 & @isntthatgreg for the platform, @schmittmichael for creating magic with @netflixde @onehundredberlin for the glow and final touch and of course my presence
With the magic hands of @nataliefranz1 and #PatrickGorra who created the beautiful looks, stunning styling by @_anamarija_knezevic @bigoudi_agency Produced with humbleness and patience by @neeleppunkt - digital operated and light crafted by @alexanderschreiter - the man who brought everything together @maddinmusic - in the beautiful location of @spreegraphen_studios , @delieb8 & @isntthatgreg for the platform, @schmittmichael for creating magic with @netflixde and of course my presence
„Endlich mein eigener Piratensender. Ich freue mich schon alles umzukrempeln und bigFM mal richtig mausig zu machen – the party has arrived!“, freut sich Bill Kaulitz auf seine heutige Aufgabe.
Der Sender wurde bereits in billFM umgetauft, Bill hat schon mit vielen Hörer:innen gequatscht und einen exquisiten Musikgeschmack bewiesen! Wir sind gespannt, was der Tag und die Maus Bill noch so für uns alle bereithält.
читать дальше●1 - bigfm () Das Kaulitz Takeover geht in die Verlängerung. Die kürzeste Show der Welt mit @billkaulitz - ab 30. September von Montag bis Freitag um kurz vor 7 und kurz vor 9 auf bigFM! Credit: Leon Schlesselmann ●2 - bigfm () billFM Crew Love Kann gerne jeden Tag so weitergehen! Ab 30.09. gibt es zum Glück jeeeeden Tag die kürzeste Show der Welt mit @billkaulitz bei uns im Radio & in der App!
Credit: @heller.lucaa
#billfm #kaulitztakeover #billkaulitz #bigfm
● - mbmediaworld () Kleine aber feine Session mit der Maus #tokiohotel #bill #shooting #bigfm #leica #leicacamera