С нетерпением ждём наших шоу в Германии! Гамбург, Франкфурт, Кёльн, Штутгарт, Мюнхен, Лейпциг, Берлин. Билеты: bit.ly/TH17-Germany #SdS | Freuen uns auf unsere Deutschland-Shows! Hamburg Frankfurt Köln Stuttgart München Leipzig Berlin - Tickets: bit.ly/TH17-Germany #SdS
Tokio Hotel TW: Весь альбом "Машина грёз" теперь в сети на нашем канале на Youtube 🎶 | Full #DreamMachine album now online on our Youtube 🎶 ссылка: www.youtube.com/user/tokiohotelchannel/videos
- Билл сказал, что они будут в Кёльне только ради этой передачи, на которой выступят. Но они снова приедут в Кёльн со своим шоу. Им очень нравится Кёльн, но, к сожалению, они здесь бывают редко, но сегодня выступят. После шоу они сразу же поедут в Лондон, потому что завтра начинается тур. На вопрос, есть ли ещё билеты на их шоу в рамках тура, Билл ответил: Билеты на шоу всё ещё можно купить на официальном сайте группы.
Ведущая: Что чувствуете сейчас, ведь в последний раз вы здесь выступали в 2009 году? Том: В прошлый раз мы здесь выступали с Automatic, и кажется, что прошло не так и много времени. Должен признаться, что сейчас не так много телевизионных шоу, где мы могли бы выступить, как группа, поэтому мы очень рады, что сегодня выступаем здесь. Сегодня группа выступит с песней What If.
читать дальше- Ведущая спросила: так как они выступают только с одной песней, то можно ожидать что-нибудь особенного, какой-нибудь изюминки? Билл: Мы только недавно репетировали, всё было хорошо. Знаете, я всегда в движении, а под эту песню можно легко танцевать. Мы всё время, в течении многих лет, пробуем что-то новое, репетируем. Когда мы в туре - у нас есть целая команда, придуманное шоу, костюмы. Сегодня этого не будет, но мы всё равно покажем замечательное шоу. - Ведущая: А теперь вы должны сказать нечто такое о своём сегодняшнем выступлении, чтобы люди обязательно начали его смотреть. Билл: Том сегодня спустит штаны. Ведущая: Том, а ты что-нибудь про это знаешь? Том: Нет, но я только этим и занимаюсь. Георг: Не в начале выступления, а в конце. Знаете, у нас такие специальные штаны на крючочках и петельках по бокам, которые легко можно с себя сорвать, как у стриптизеров.
- Затем парни обсуждали одного из конкурсантов шоу. Ведущая: Смотрят ли они шоу Schlag den Star, являются ли они фанатами этой передачи? Георг: Я смотрел последнее шоу (но он неправильно называет имена гостей, приглашённых на это шоу, поэтому все засмеялись). Ведущая: А вы бы вызвались кандидатами на это шоу, потому что нелегко найти кандидатов, потому что все бояться облажаться. Том: Георг бы смог вызваться кандидатом, но боюсь, что он облажается (смеётся). Георг: Да, но я бы хотел посоревноваться против тебя (кивает на Тома). Билл: Вообще-то, мне нравится участвовать там, где есть дух соревнования, где ты может сравнить себя с другими людьми, помериться силами, где ещё и смешно, но боюсь, что я не смогу сделать это перед камерой, поэтому я понимаю людей. Которые не хотят участвовать в таких передачах. Ведущая: Вы – группа из четырёх человек. Вы можете разделиться. Кто самый сильный? Билл: Я бы сказал: Густав. Он у нас хозяйственник/техник… да, определённо, Густав! Георг у нас «умник» - когда он что-то говорит, то никто уже не встревает, так как он говорит очень уверенно, хотя и несёт всякую чушь. Он говорит так, как будто он один знает ответ на этот вопрос. Георг: Да, это так. Ведущая: Это так? Густав: Определённо так! Ведущая: Густав, я знаю, что ты не любишь много говорить. Густав: Понятия не имею.
Ведущая: Кто у вас лидер? Билл: У нас нет дуэлей в группе, нет больших ссор и стычек, потому что у нас всё как-то между нами распределено и разделено. Это не значит, что мы не разговариваем друг с другом, но у нас нет серьёзных споров, у нас нет обид на ущемлённое эго.
Ведущая: А как вы справляетесь с ненавистью, так как есть люди, которые всегда всё знают лучше? Билл: Не надо воспринимать всё серьёзно и близко к сердцу. Не надо читать каждый комментарий в социальных сетях. Социальные сети не предназначались для того, чтобы распространять ненависть, поэтому не надо искать такие комментарии. Если бы я воспринимал всерьёз всё, о чём пишут в комментариях, то я бы уже застрелился в 15 лет (смеётся). А вообще, мы особо не обращаем внимание на негативные комментарии и забываем о них уже на следующий день. Мы с Томом читаем все комментарии о себе в социальных сетях, и положительных комментариев так много, что не замечаешь негативные. Том: Я бы попросил маму разобраться с комментариями, пропитанными ненавистью. (смеётся)
Ведущая: Ваш альбом называется "Dream Machine. Вы всё ещё мечтаете после стольких лет? Какие у вас планы на будущее? В каком направлении хотите развиваться? Билл: Наша группа и ЕСТЬ «Машина грёз». Это место, где мы можем делать то, что хотим. Мы делаем только то, что нам реально нравится, что мы хотим, и нам всё равно, как там у других. "Dream Machine - это настоящая страна чудес! Это наш лучший и любимый альбом на данный момент. А ещё мы бы хотели сыграть концерт в открытом космосе, а ещё я бы хотел встретиться с инопланетянами на земле.
Ведущая: Да, теперь мы действительно можем сказать, что вы очень приземлённые парни. (смеются) Слышала, что вы сами написали все песни и всё спродюсировали. Билл: Да, это правда. И Том всё спродюсировал.
Ведущая: Что вас вдохновляет? Вы смотрите видео с котами в Интернете или как? Том: Конечно! Видео с кисками всегда хорошо. Всем нравится смотреть на кисок (* Том использовал слово "Muschis", которое на сленге означает женские половые органы). Что касается нашего творчества, как группа мы взяли большую паузу, и это было важно для нас. И с тех пор мы вроде как вернулись к истокам в плане написания песен и всего творческого процесса. Билл: Мы пишем и продюсируем песни на английском, и мы хотим, чтобы песни оставались на английском языке. Нам комфортно писать тексты песен на английском и выступать с ними, а вот переводы напоминают работу в офисе. Ещё ничего переводить песни с немецкого на английский, но если наоборот, то песни приобретают другое значение. Кроме того, нам обычно нравится только какая-то одна версия песен.
- Парни очень хотят однажды все-таки посетить Австралию, ведь и там есть их фанаты. Билл: Мы надеемся, что вам понравится наш альбом, приходите на наши шоу в рамках нового тура!
- Густав и Том засмеялись в конце, потому что Густав заметил опечатки на карточке ведущей, которую она держала в руке.
Mit 14 Koffern und ihren zwei Hunden Pumba und Pflaumensaft sind die Zwillingsbrüder Bill und Tom Kaulitz im Dezember von Los Angeles nach Berlin gereist. In der Hauptstadt proben Tokio Hotel für ihre am Sonntag in London startende Europatour.
Die Shows sollen anders werden als das, was man sonst von Band-Konzerten kennt, verspricht das Quartett aus Magdeburg. Das liegt auch am neuen Sound ihres fünften Albums „Dream Machine“, das klingt wie Synthiepoptraum der Netflix-Serie „Stranger Things“. klatsch-tratsch.de-Autorin Katja Schwemmers hat die Beiden in Berlin getroffen.
Bill, Tom, ihr seid seit Dezember in Berlin. Habt ihr das gefeiert? Bill Kaulitz: Wir waren viel auf Partys unterwegs. Erst bei der Fashionweek, dann bei der Berlinale. Ich bin ein bisschen partydurch, denn ich habe ordentlich Gas gegeben. Aber wir sind ja in Berlin auch zum Proben für die anstehende Europatour. Wir müssen also eine Balance finden und dürfen nicht zu viel feiern.
читать дальшеWenn ihr in Berlin auf eine Party geht, fallt ihr auf, oder? Bill Kaulitz: Schon, aber wenn die Clubs richtig dunkel sind, so wie im Berghain, können wir total gut feiern. Da kann man sich gut verstecken. Berghain macht Spaß.
Schon mal Probleme beim Einlass ins Berghain gehabt? Bill Kaulitz: Nein, wir hatten noch nie Probleme an der Tür. Ich habe aber gehört, dass selbst Kate Moss erst nicht reinkam und ihre Jacke ausziehen musste.
Ist das Feiern in Berlin anders als in eurer Wahlheimat Los Angeles? Tom Kaulitz: Ja, schon. In Berlin ist es auf jeden Fall extremer. Das ist ja das Lustige: Alle denken, dass L.A. total die Party-Stadt ist. Kann es auch sein. Aber wenn man nur nach L.A. kommt zum Partymachen, funktioniert das überhaupt nicht, denn dort ist ab 2 Uhr offiziell Schluss. Dann gibt es keinen Alkohol mehr, dann machen die Clubs zu. Wenn du da nicht gut organisiert bist und gute Kontakte hast, ist Ende Gelände. Das ist in Berlin schon mal etwas anders. Selbst wenn man nicht aus Berlin kommt, kann man in der Stadt entspannt bis 9 Uhr morgens irgendwo Gas geben.
Habt ihr denn gute Kontakte in L.A.? Tom Kaulitz: Mittlerweile ja, es ist unser Zuhause. Wir haben herausgefunden, wie man auch dort bis morgens feiern kann. Das sind dann eher Privatpartys.
Bill Kaulitz: In Berlin ist alles rougher, und ich finde das total schön. In L.A. wist du erst einmal abgetastet und stehst in langen Schlangen.
Habt ihr auf einer dieser Partys mal einen Star getroffen, der euch geflasht hat? Bill Kaulitz: Bei mir war das Britney Spears, ich finde sie großartig. Ich habe sie in der Playboy-Villa getroffen. Da gab es eine Party, weil Bruno Mars als erster Mann mit zwei Bunnys auf dem Cover des Playboys abgebildet war und dann auch aufgetreten ist. Bei Britney war ich das erste Mal ein bisschen aufgeregt, jemanden zu treffen.
Worüber unterhält man sich dann? Bill Kaulitz: Ach, wir sind beide sehr schüchtern. Dann willst du sie auch nicht zulabern. Ich dachte immer nur: Um Himmels Willen, lass die Frau, die so viel durchgemacht hat, bloß in Ruhe! Ich kenne das ja auch von der anderen Seite.
Tom Kaulitz: Bei mir gibt es nur eine Frau, die mich aus dem Konzept bringen könnte, und das wäre Ariana Grande. Die ist voll meine Abteilung.
Merkt ihr einen Unterschied in L.A., seitdem Trump an der Macht ist? Bill Kaulitz: Wir waren seit Dezember nicht mehr dort. Aber als Trump gewählt wurde, sind wir sofort mit Freunden in L.A. auf die Straße gegangen und haben demonstriert. Es waren Hunderttausende auf der Straße und alle hofften, man könnte seine Wahl noch kippen. Ich habe etliche Petitionen unterschrieben. Ich fühle mich auch durch solche Sachen wie die AfD immer persönlich angegriffen. Ich habe das Gefühl, dass damit alles, was ich verkörpere, worüber ich singe und wofür für mich das Leben steht, auf dem Spiel steht. Denn für mich ist Freiheit wichtig, und ich gönne sie allen Menschen. Ich will, dass sich jeder auslebt: in seiner Sexualität, in seinem Aussehen und mit allem, was ihn ausmacht. Trump wirft uns da Jahre zurück.
Im September 2016 wurdet ihr 27 Jahre alt. Für Musiker ein gefährliches Alter – Jimi Hendrix, Kurt Cobain und Amy Winehouse starben mit 27. Tom Kaulitz: Ich habe schon ein paar Mal gelesen, dass wir jetzt aufpassen müssen, dass wir nicht das Zeitliche segnen. Ich finde das ganz schön makaber!
Bill Kaulitz: Deswegen haben wir unseren Geburtstag extra nicht gefeiert. Wir sind mit unseren beiden Hunden in den Sequoia National Park gefahren, haben im Fluss gebadet und die riesigen Bäume umarmt.
Aber den tiefen Sumpf aus Drogen und Depressionen habt ihr eh nie durchlebt, oder? Bill Kaulitz: Wir halten den ganz gut raus aus der Öffentlichkeit. (lacht) Viele sagen uns, wir wären so normal geblieben. Aber ich glaube, dass wir durch all das, was wir erlebt haben, alle eine totale Macke haben. Denn so etwas prägt natürlich. Es bleiben auch Narben.
Tom Kaulitz: Aber man versucht trotzdem, bestmöglich damit umzugehen.
Euer neues Album heißt „Dream Machine“. Los Angeles gilt als Stadt der Träume. Hat es damit zu tun? Tom Kaulitz: Nein, gar nicht. Man nennt L.A. zwar die Stadt die Träume, aber es ist eigentlich die Stadt der zerbrochenen Träume. Nur für uns nicht. Wir haben einen ganz anderen Traum verfolgt. Wir sind nach L.A. gekommen, um ein bisschen abzutauchen vom Ruhm. Und das hat ganz gut geklappt. Dass das Album so heißen wird, stand schon fest, bevor wir den ersten Song geschrieben haben. Der Titel verkörpert für uns die Freiheit, das zu tun, was wir immer machen wollten. Es klingt vielleicht kitschig, aber es ist unser Traumalbum.
Mit dem Synthiepop-Album verabschiedet ihr euch endgültig von den eher rockigen Klängen eurer Teenagerjahre. Warum? Tom Kaulitz: Es war nie unser Bestreben, das Gleiche zu machen wie vor sechs Jahren. Es gibt Künstler, die mal mit etwas erfolgreich waren und sie halten daran fest, weil sie denken, es wäre die Nummer Sicher, die Zielgruppe weiter damit zu bedienen. Aber für mich ist ein Album auch immer ein Ausschnitt aus dem aktuellen Leben – zumindest ist das mein Anspruch für Tokio Hotel. Auch früher schon. Wir waren damals für die Musik erfolgreich, die wir zu der Zeit machen wollten. Wir haben unsere eigene Welt geprägt, die aber auch nur für die paar Jahre zu uns passte.
Ihr wirkt ziemlich entspannt, was euren Erfolg angeht. Tom Kaulitz: Uns würde es extrem schlecht gehen, wenn wir uns für den Erfolg verbiegen müssten. Da würde ich mich wie eine Prostituierte fühlen.
Bill Kaulitz: Das Wichtigste für mich war immer schon, frei zu sein. Das, was ich damals gemacht habe, auch mit meiner Frisur und dem Make-up – das war alles immer ich. Ich habe die Songs gesungen, die ich wollte. Und die Lederjacke angezogen, die ich gut fand. Auch bei Gegenwind. Sonst fühle ich mich einfach nicht am Leben.
Einige der neuen Lieder sind geprägt von Herzschmerz. Ihr sollt ja Beide etwas Kummer mit der Liebe gehabt haben in letzter Zeit. Bill Kaulitz: Bei mir dreht sich meine ganze Welt um Liebe. Wir sind als Menschen nicht dafür gemacht, allein zu sein. Und ich glaube, deswegen sind wir Vier auch hier in dieser Form. Überall um uns herum ist eigentlich den ganzen Tag Liebe. Die gibt es in so vielen Formen. Für mich wird das immer die größte Inspiration sein und der größte Schmerz. Dadurch, dass ich dafür so empfänglich bin, bin ich natürlich auch verletzbar. Aber das gehört zum Leben dazu.
Том, ты сейчас в разводе. Значит, что ты финансово и душевно сломлен? Том Каулитц: Нет, у меня всё в порядке. (смеётся)
Hat eine Partnerschaft in eurem Leben überhaupt Platz? Bill Kaulitz: Wenn wir eine Beziehung haben, ist das immer eine Beziehung mit uns beiden. Denn wir kommen nur im Doppelpack. Aber so lernt man uns auch kennen: immer nur zusammen. Wenn die Person einen von uns Beiden nicht lieben kann, passt es sowieso nicht.
Tom Kaulitz: Bill und ich haben schon eine sehr intensive Partnerschaft, so dass bei uns beiden eigentlich nicht viel Platz ist für eine Standardbeziehung.
Was muss denn die Frau haben, die euch begeistern kann? Bill Kaulitz: Bei mir ist das eher so ein Connection-Ding, das ich gar nicht beschreiben kann. Wenn ich zurückblicke, gibt es da auch keinen roten Faden. Es trifft einen meist dann, wenn man nicht dran denkt. Ich glaube, nach etwas suchen, bringt auch nichts.
Tom Kaulitz: Ich hoffe, dass man irgendwann noch mal eine Frau trifft, die man so liebt wie seinen Hund. Wenn man einmal die bedingungslose Liebe von Pflaumensaft erlebt hat, dann wird es schwer mit den Frauen.
Bill Kaulitz: (zeigt auf die Hunde): Guck sie doch an: Das ist die große Liebe!
Ab 15. März seid ihr auf Deutschland-Tour. Was können die Fans erwarten? Tom Kaulitz: Viel! Wir haben mit der letzten Tour eine kleine Arenen-Produktion in die Clubs gebracht. Den Anspruch haben wir auch diesmal. Die Masse an Produktion und Lichtshow werden wir nicht toppen können, aber wir versuchen etwas zu schaffen, was genauso geil ist. Mit viel Produktion, vielen Kostümen und viel Show.
Bill Kaulitz: Ich will immer, dass die Leute nach Hause gehen und etwas Unvergessliches oder Neues erlebt haben, worauf sie gerne zurückgucken. Das Konzert soll nicht nur in dem Moment berühren, sondern nachhaltig etwas mit jemandem machen. Vielleicht schafft man das nicht jedes Mal, aber wir geben unserer Bestes.
„Dream Machine World Tour 2017“
15.3. Hamburg, Docks 16.3. Frankfurt, Batschkapp 24.3. Köln, E-Werk 25.3. Stuttgart, Im Wizemann 31.3. München, TonHalle 1.4. Leipzig, Haus Auensee 4.4. Berlin, Huxley’s Neue Welt
(1) отправляемся на #schlagdenstar. Смотрите сегодня вечером. #whatif (2) * Билл готовится к выступлению на передаче Schlag den Star и использует маску magicsrtipes с эффектом лифтинга для подбородка и щёк и коллагеновые золотые патчи (Crystal Collagen Gold Powder Eye Mask)
Телевизионное шоу #schlagdenstar сегодня вечером. Тур начнётся завтра в #Лондоне! #dreammachine #тур #канал_pro7 🙌 | TV show tonight #schlagdenstar. Tour kick off tomorrow in #london! #dreammachine #tour #pro7 🙌 www.instagram.com/p/BRf9pvvALKi/
* фото Густава сделано во время генерального прогона 9 марта 2017 года на репетиционной базе группы в Берлине. Вот такая конструкция будет на сцене в новом туре.
11 марта 2017 года в программе Schlag den Star кроме ведущего Элтона и комментатора Эльмара Паульке (Elmar Paulke) выступят следующие исполнители: Ивонн Каттерфельд (Yvonne Catterfeld), Tokio Hotel и Joy Denalane.
И мы приветствуем также группу Tokio Hotel, которая должна выступить у нас в субботу! Поэтому не забудьте: 11-го марта в 20:15 часа (или в 22:15 по Москве), программа Schlag den Star с Элтоном, Эльмаром Паульке (Elmar Paulke), Alexander Klaws и Joey Kelly! На канале ProSieben!
"Клади руки мне в карман, пока мы танцуем по холодным улицам Берлина" - альбом #Dream_ Мachine трек #Boy_Dont_Cry - ссылка в био | "put your hands in my pocket while we're dancing through cold berlin" - #dreammachine #boydontcry - link in bio www.instagram.com/p/BRf0swSgZGS/
* фото сделано на ток-шоу у Маркуса Ланца 7 марта 2017 года в Гамбурге
Внимание, фанаты Tokio Hotel: у вас есть возможность прислать нам ваши вопросы к группе. Мы встречаемся с группой ещё раз! Пишите в комментариях к этому посту всё то, о чём вы всегда хотели спросить Билла, Тома, Густава и Георга! Вопросы принимаются до 14 часов (время по Москве) в воскресенье. www.facebook.com/photo.php?fbid=153316108005205...
* фото сделано 21 февраля на репетиционной базе группы во второй день промо, когда они давали интервью самым разным СМИ
Die extra-exzentrischen Zwillinge sind zurück. Bill und Tom Kaulitz haben ihrer Wahlheimatstadt Los Angeles für einige Zeit den Rücken gekehrt, um in Berlin für die anstehende Welttournee zu proben und das neue Tokio-Hotel-Album zu bewerben. Vom Image der deutschen Rock-Teenie-Schwärme ist nicht mehr viel geblieben: Die Brüder machen jetzt Elektro-Pop, gesungen wird längst auf Englisch. Die Hysterie hat sich gelegt. Bills Haare auch.
Bill, Euer neues Album heißt „Dream Machine“ (deutsch: Traum-Maschine) – angenommen Du hättest eine, welchen Traum würdest Du Dir als erstes erfüllen?
Aliens zu treffen (grinst). Ich wäre unheimlich gerne noch am Leben, wenn Aliens auf die Erde kommen. Aber ich würde auch total gerne mal auf einen anderen Planeten reisen.
Du glaubst an Aliens?
Auf jeden Fall. Es wäre doch albern zu glauben, dass es nur uns Menschen gibt. Natürlich existieren da draußen in diesem unendlichen Universum noch andere Lebensformen. Die Unendlichkeit ist ja sowieso nur ganz schwer zu begreifen. Für uns hat alles irgendwann ein Ende. So wachsen wir auf und so nehmen wir die Welt wahr.
Das Cover Eures neuen Albums hat mich sofort an die Science-Fiction-Serie „Stranger Things“ erinnert. Zufall?
Wir sind tatsächlich alle große „Stranger Things“-Fans, die Serie hat uns auf jeden Fall inspiriert, stimmt. Aber auch „E.T.“ oder „Stand by me“ – 80er-Sci-Fi-Sachen.
Ihr habt das aktuelle Album komplett selbst geschrieben, eingespielt und produziert. Wie wichtig ist Dir diese Freiheit?
Wir haben zum ersten Mal von A bis Z alles selbst gemacht. Diese Freiheit, authentisch zu sein, war uns schon immer megawichtig, aber, wenn du bei einer großen Plattenfirma unter Vertrag stehst, hast du natürlich immer ein Gerüst um dich herum, musst Kompromisse eingehen. Im Laufe unserer Karriere ist es uns immer wichtiger geworden, wirklich nur das zu tun, worauf wir Bock haben. Das ist natürlich totaler Luxus, aber den haben wir uns diesmal einfach genommen.
Der Song „Easy“ handelt von der unbekümmerten Jugend. Hattest Du die überhaupt jemals?
Ich glaube, ich hatte sie einfach viel früher als andere. Tom und ich waren wahnsinnig früh dran – mit allem. Vielleicht liegt das auch daran, dass wir immer zusammen waren und so ein unglaubliches Selbstbewusstsein entwickelt haben. Ich hing mit Freunden rum, wir haben heimlich gekifft und Alkohol getrunken. Rückblickend würde man sagen: Auweia, der war doch noch viel zu jung (lacht). Aber ich bin froh, dass ich das gemacht habe und das alles kenne. Auch während unseres späteren Erfolges haben wir uns immer wieder Auszeiten genommen, um mit unseren Kumpels rumzuhängen. Das war dann natürlich ein bisschen extremer als bei anderen. Wir haben uns in unserem Haus verschanzt oder sind auf die Malediven geflogen. Aber da gab es auch unbekümmerte Momente.
Lebst Du jetzt – in Los Angeles – nicht ein viel freieres, jugendlicheres Leben als damals?
Auf jeden Fall. So zwischen 18 und 21 ging es mir nicht so gut. In der Phase wusste ich nicht, wie lange wir das noch machen, wie lange ich überhaupt noch durchhalte. Tom und ich sind 2010 nach Amerika geflogen, sind abgehauen, vor dem Erfolg und seinen ganzen Auswüchsen weggerannt. Das war unsere Rettung. Wenn wir das nicht gemacht hätten… Durch diesen Abstand können wir jetzt wieder Musik machen und das auch genießen. Ich habe heute auch ein Leben neben meiner Karriere – überhaupt ein Leben. Mit sozialen Kontakten, Menschen, mit denen man spricht, Freunden. Das alles gab es damals nicht. Darum gab es irgendwann auch keine Inspiration und keinen Spaß mehr.
Führst Du heute das Leben, das Du Dir als Junge erträumt hast?
Absolut! Manchmal sitzen Tom und ich in L.A. schauen uns um und müssen über uns selber schmunzeln. Krass – wir sitzen jetzt hier in diesem schönen Haus in Kalifornien, haben unser Leben mit Musik gefüllt und daraus eine Karriere gemacht. Das war immer unser Traum. Wenn mich als Zwölfjähriger jemand fragte, was ich werden will, war meine Antwort: Sänger. Dass ich das wirklich mache, durch die ganze Welt touren darf und dieses Leben führen kann, ist Wahnsinn.
In einem Titel singst Du „I’m looking for something new“ – was suchst Du, was reizt Dich?
Dinge, die mit Adrenalin verbunden sind. Ich mag extreme Sachen, wäre gerne mal für ein Jahr Polizist – mit so richtig krassen Einsätzen, wo du auch mal das Gefühl hast, dabei könnte ich jetzt draufgehen.
Da bist Du in L.A. ja genau richtig.
Stimmt (lacht). Ich liebe Fallschirm- oder Bungeespringen und krasse Achterbahnen. Außerdem möchte ich irgendwann mal eine eigene Modelinie haben. Und ich hätte unheimlich gerne einen eigenen Nachtclub – den geilsten Club Europas. Obwohl es hier in Berlin schon richtig geile Läden gibt. Ich liebe das „Berghain“.
In Berlin steht auch Dein Wachs-Ebenbild bei Madame Tussauds. Hast Du Dich schon mal besucht?
Leider nicht, ich kenne das nur von Fotos. Würde ich aber gerne mal.
Würdest Du den Wachs-Bill gerne umstylen?
Total! Ich hatte sogar schon mal gefragt, ob ich nicht ein anderes Outfit haben kann. Das geht aber wohl nicht, weil die Figur, genau für dieses Outfit gemacht wurde. Dann habe ich gefragt, ob sie nicht mal die Frisur wechseln können, die ist mittlerweile ja doch schon etwas alt. Geht aber auch nicht, da müsste man eine zweite Figur machen.
Dieses Bild von Dir stört Dich also schon?
Nein, eigentlich gar nicht. Ich kann mich noch genau an das Lebensgefühl von damals erinnern. So war ich, so sah ich aus. Und das ist völlig okay. Auch, wenn ich das heute nicht mehr anziehen würde. Ich war immer authentisch. Wenn ich zurückblicke, würde ich nichts anders machen.
Hat sich das schrille Gekreische bei Euren Auftritten inzwischen gelegt?
Unser Publikum hat mittlerweile auch schon Falten wie wir (lacht). Aber es ist auf jeden Fall eine besondere Energie da. Jeder hat die Kamera draußen, da ist nichts mit entspannt dasitzen, Popcorn essen und einfach mal gucken. Es ist diese Power im Raum und das ist total geil. Wenn ich manchmal zu anderen Shows gehe, erschrecke ich mich oft, wie ruhig es da ist. Und dann denke ich mir: Wenn ich da oben stehen würde und dieses Publikum hätte, würde ich wahrscheinlich denken, irgendwas ist verkehrt.
Was dachtest Du, als Donald Trump zum Präsidenten gewählt wurde?
Das war ein Schock. In gewisser Weise kann man das mit Deutschland vergleichen: Berlin ist wie eine Blase innerhalb Deutschlands – die Stadt ist total international, weltoffen und modern. Aber es gibt auch Teile Deutschlands, wo das überhaupt nicht so ist. Sachsen-Anhalt zum Beispiel, wo ich herkomme. Das ist total erschreckend! In Amerika ist das genauso: Los Angeles ist eine große Blase, wo kaum einer Trump gewählt hat.
Wie hast Du den Wahltag erlebt?
Wir saßen damals mit Freunden vor dem Fernseher und wollten den Sieg von Hillary feiern. Stattdessen standen wir alle unter Schock, saßen völlig fassungslos vor dem Fernseher und konnten es einfach nicht glauben. Es herrschte eine unheimliche Trauer in der gesamten Stadt. Ich war auch auf der Straße und habe demonstriert. Ich kann es immer noch nicht fassen, dass das wirklich passiert ist. Leider mangelt es in einigen Teilen der USA eben an Bildung. Und da wählt man dann jemanden wie Trump. Gerade nach einem Präsidenten wie Obama ist das umso erschreckender.
Im Song „Let us die as young as we are“ singst Du vom frühen Tod. Du bist 27 – dachtest Du an den „Club 27“?
Uns haben viele Leute auf den „Club 27“ angesprochen, meinten: Passt bloß auf! Ich feiere nun mal auch gerne und habe den Hang zum Übertreiben. Ich bin immer der letzte, der die Party verlässt. Unseren 27. Geburtstag haben Tom und ich tatsächlich nicht gefeiert – keine Drogen, kein Alkohol. Wir sind raus in die Natur gefahren, in einen Nationalpark. Nur wir beide mit unseren Hunden, haben also genau das Gegenteil gemacht.
Was möchtest Du noch erreichen?
Mit der Band wollen wir gerne noch nach Australien. Ich weiß, dass wir da auch Fans haben. Und privat… Ich würde mich gerne mal wieder verlieben. Das wäre schön.