Испытываю такую огромную гордость и радость, когда, наконец-то, вижу альбом "Машина грёз" в ваших руках! Не могу дождаться момента, когда буду играть эти песни для вас в туре! #dreammachine #уже_вышел | So proud and happy to finally see the Dream Machine in your hands! Can't wait to play these songs for you on tour! #dreammachine #outnow - www.instagram.com/p/BROkNsbByUM/
Два бесплатных билета на наши концерты в Москве и два билета в Санкт-Петербурге лично вручат организаторы — 8 марта счастливым подписчикам нашего официального сообщества, которые поделятся этой записью. vk.com/thrus
- Первый вопрос Биллу и Тому. Hristina хотела бы знать: вы собираетесь когда-нибудь вернуться в Германию насовсем? Билл: Думаю, что нашей базой навсегда останется Лос-Анджелес, но я легко могу себе представить, что второе место проживания будет здесь в Германии. Мне также нравится Берлин. Я могу легко себе представить, что у нас здесь тоже будет квартира. Но, если говорить о возвращении… думаю, что Лос-Анджелес просто стал нашим домом.
- Hristina, просто сама переезжай тогда в Лос-Анджелес. Билл: Да. - Второй вопрос адресован Густаву. Melanie хотела бы знать, как ты совмещаешь семейную жизнь и свою музыкальную карьеру? Густав: На самом деле, всё складывается очень хорошо. Мы ещё сами не знаем, как всё пойдёт, когда мы будем в туре, но мы что-нибудь придумаем. Так что тут нет никаких проблем.
читать дальше- Ну, похоже, что малышка тоже поедет в тур. Георг, Keyla, хотела бы знать: если бы тебе пришлось скопировать и набить себе тату одного из участников группы, то что бы ты выбрал? Георг: Набить на себе? Я бы не стал набивать никаких татуировок. У них у всех есть татуировки, кроме меня, и я считаю, что это просто супер. Том: Самое смешное, что Георг считает себя и своё тело красивым! И он ни в коем случае не будет его… Георг: …портить. Том: Да, портить. И, конечно, это самая большая шутка дня. (Билл и Том смеются)
- А мы быстренько двигаемся дальше. Том, Rox, хотела бы знать: будешь ли ты когда-нибудь работать ди-джеем в будущем, отдельно от Tokio Hotel? Билл: У! Том: Всё возможно… Я действительно параллельно пишу очень много музыки на стороне, не для группы Tokio Hotel, так что такое возможно.
- Билл, Quinn, хотела бы знать: с кем бы ты хотел записать дуэт? Билл: С кем бы я хотел записать дуэт? Хм-м… Я бы хотел когда-нибудь записать дуэт со Стивеном Тайлером и Бритни Спирс.
- А теперь вопрос ко всем. Vivian, хотела бы знать: вы когда-нибудь просматриваете аккаунты своих фанатов на фейсбуке и инстаграме? Билл: Да, несомненно. Я действительно их просматриваю. Том: Я тоже. Поэтому не бойтесь присылать мне обнажёнку в личку. Я тогда обязательно загляну в ваш профиль и просмотрю ваш аккаунт. Билл: Но мы действительно время от времени просматриваем… Том: Вот видите… спасибо. Георг это тоже делает, хотя у него есть девушка. И Густав тоже. Густав: Ничего подобного! Георг (все смеются): Ну, конечно… Билл: Мы иногда это делаем, когда получаем интересный комментарий или видим интересное фото в профиле. Тогда мы просматриваем аккаунт. Это важно, но никогда не просматривайте.. эм инста-истории, потому что там видно, кто к вам заходил и смотрел. Со мной такое было: я посмотрел чью-то инста-историю, и вдруг вижу: «О, Боже! Билл Каулитц только что просмотрел мою инста-историю!» И я подумал: «Чёрт! Я и не знал, что они могут это видеть!» Поэтому вы должны быть осторожными! Будьте начеку! Если вы хотите тайно за кем-то следить, никогда не просматривайте инста-истории! - Ну, вот: хороший совет! А всю обнажёнку посылать тебе, Том. Том: Именно.
- Дальше. Том и Билл, Frederikke, хотела бы знать: как обстоят дела с книгой, и когда она будет закончена? Билл: Мы… Том: Я абсолютно про неё забыл, если честно. Билл: Нет, я о ней не забыл. Мы работаем над ней. Мы всё ещё её пишем. Если честно, нам пришлось отвлечься на альбом – как и на другие проекты. Но мы надеемся закончить написание книги уже в этом году.
- Нужно просто ещё немного потерпеть. Том, Indra хотела бы знать: что ты сделал со всей своей хип-хоповской одеждой? Том: Э… я всю её раздарил. Думаю, что у меня осталось пара кепок, но всё остальное... Билл: Отдали Снуп Доггу. Том: Да, я всё пожертвовал Снуп Доггу.
JoJo Wright: Я монтирую видео о Tokio Hotel для своего видео-блога (влога): фото/видео предыдущих интервью, всё почти готово!!! #dreammachine #aliens twitter.com/JoJoWright/status/83775094125210828...
2. Абсолютно новый эпизод ТХ ТВ будет в сети - сегодня в 20:00 (время по Москве)!! Осталось 30 минут! | Brand new #TokioHotelTV episode will be online - today 8pm cet!! 30min to gooo !
4. Facebook: Абсолютно новый эпизод ТХ ТВ уже в сети. Присоединяйтесь к нашим репетициям тура и заходите в студию, чтобы посмотреть, как мы заканчиваем альбом "Машина грёз"! | A brand new Tokio Hotel TV episode is online. Join us at the tour rehearsals and in the studio finishing Dream Machine! youtu.be/4hXWeabAAxg www.facebook.com/tokiohotel/photos/a.1211584386...
FRANKFURT - August 2005: Eine junge Band um einen androgyn wirkenden Teenager namens Bill Kaulitz veröffentlicht ihre erste Single. "Durch den Monsun" bricht mit Gewalt über Deutschland herein und nimmt die Charts im Sturm, im September des selben Jahres folgt das Debüt-Album "Schrei". Es hält sich 65 Wochen in den Charts. Der Mythos "Tokio Hotel" entsteht. Die Band aus Magdeburg polarisiert von Beginn an, entweder man hasst sie oder man liebt sie. Zwei Jahre später zeigt die Band mit "Zimmer 438", dass sie kein One-Hit-Wonder ist, 2010 entziehen sich Bill Kaulitz und sein Zwillingsbruder Tom dem Rummel und gehen nach Los Angeles. "Dort konnten wir ein ganz normales Leben führen", sagt Bill Kaulitz. In Deutschland wird es ruhiger um die Band, aber Tokio Hotel starten im Ausland durch und veröffentlichen regelmäßig neue Alben. Am Freitag ist nun der fünfte Streich der Band erschienen: Dream Machine. Anderer Sound, andere Optik - Tokio Hotel ist keine Teenager-Band mehr. Am 12. März geht die Band auf Tournee durch Europa, Skandinavien und Russland, am 16. März sind Tokio Hotel zu Gast in der Frankfurter Batschkapp. Im Interview spricht Bill Kaulitz vorab über die Zeit nach dem großen Erfolg, die Arbeit am neuen Album in Los Angeles und über die über die Jahre treue Fanbase, die sich Tokio Hotel mühsam aufgebaut haben.
читатьBill, gerade zu Beginn Eurer Karriere gab es eigentlich nur zwei Lager. Entweder war man für Tokio Hotel oder dagegen. Wie seid Ihr damit umgegangen?
Eigentlich hat uns das immer sehr geholfen. Wenn du richtig gehasst wirst, dann machst du ja auch irgendwas richtig. Das sage ich heute immer Leuten, die sich sowas zu Herzen nehmen. Wir haben versucht, entspannt damit umzugehen. Im Rückblick sage ich: Mann, ich war 15, 16 Jahre alt, wie habe ich das alles runtergeschluckt? Aber man ist als Jugendlicher auch mutiger. Wir haben uns getraut, unser Ding durchgezogen. Ich finde das okay, wenn Leute total kotzen, sobald sie nur den Namen "Tokio Hotel" hören. Schlimmer ist, wenn sie sagen: Ist mir scheißegal.
Ihr habt ein neues Album am Start, es ist das fünfte, und seid im Moment auf Tourvorbereitung. Wie sieht Euer Alltag aus?
Seit etwa zwei Monaten schlafen wir sozusagen gemeinsam im Probenraum. Morgens frühstücken wir zusammen, arbeiten E-Mails ab und bereiten dann gemeinsam bis zum Abend die Show vor. Für mich war es in den letzten Tagen ein wenig anders. Ich habe viel Promotion gemacht, da fange ich morgens um neun Uhr an Interviews zu geben und bin abends gegen 20 Uhr fertig. Da kommt man natürlich kaum zum Proben.
Euer neues Album klingt anders als das, was man von Euch sonst gewohnt ist. Wie charakterisierst Du "Dream Machine"?
Es ist sehr viel elektronischer als das, was wir früher gemacht haben, schließt aber am vorhergehenden Album an. Ich finde, es ist ein bisschen verträumter - und sehr viel freier ...
Was meinst Du damit?
Wir haben alle Songs selbst geschrieben und uns nicht immer an gängige Strukturen gehalten. Man könnte sagen, wir haben uns musikalisch ausgelebt. "Dream Machine" ist beispielsweise eine Jam-Nummer, die könntest du einfach zehn Minuten weiterspielen. Außerdem besteht das Album nur aus zehn Songs. Ich empfinde es oft als anstrengend, wenn ein Album aus 16, 17 Stücken besteht. Deshalb haben wir uns gedacht: Lasst uns nur die stärksten Songs nehmen. Solche, die wir zu 100 Prozent gut finden.
Das Artwork erinnert stark an die 80er Jahre.
Stimmt, dabei ist das eigentlich nicht unsere Zeit, wir sind ja eher die 90er-Generation. Aber die 80er fand ich schon immer geil. Eigentlich bin ich zu spät geboren.
Was magst Du an den 80ern?
Ich bin ein großer Fan von Nena, von ihren alten Platten. Das war auch mein erster Kontakt mit Musik, als es noch die Band "Nena" war. Außerdem bin ich großer Depeche Mode-Fan. Und auch die Filme aus den 80er sind toll. "Stand by Me" und "E.T." zum Beispiel. Ich glaube, die 80er werden uns immer beeinflussen und inspirieren.
Du und Dein Bruder Tom, ihr lebt nun schon einige Jahre in Los Angeles. Hat die Stadt Euch musikalisch beeinflusst?
In den Clubs von L.A. läuft sehr viel Hip-Hop. Das ist eigentlich so gar nicht mein Ding. Vor allem hat uns, denke ich, die Freiheit, die wir dort genießen können, inspiriert. Wir können uns dort viel freier bewegen als in Deutschland, und ich glaube das ist der Grund, warum das Album auch so "frei" wirkt. Dort zu arbeiten hat sich so angefühlt wie ganz zu Beginn unserer Karriere, als es noch keine Produzenten und Mixer und Songschreiber gab - das waren fast nostalgische Gefühle, die da aufkamen. Wir saßen einfach zusammen und haben gemacht, worauf wir Bock hatten.
Hat man Euch diesen Freiraum denn gelassen?
Ja, wir mussten uns an keinerlei Regeln halten. Unser Label hat im Voraus auch kein Material bekommen, die haben die Platte vor vier Wochen zum ersten Mal gehört. Und es war genau richtig so. Zurück zum Ursprung, nur wir vier.
Hast Du einen Favoriten auf dem neuen Album?
Ich mag "Something New". Es war mir ganz wichtig, dass das unser Opener wird. Außerdem mag ich "Boy don't cry" besonders gerne. Ich kann mir gut vorstellen, dass wir dazu noch ein Video machen und es als Single bringen. Das war übrigens einer der ersten Songs, die für das neue Album entstanden sind.
Euer erstes Album "Schrei" mit der Single "Durch den Monsun" war wahnsinnig erfolgreich. Wie groß war der Druck, nachlegen zu müssen?
Das zweite Album war sicher das härteste, weil alle wissen wollten: Sind Tokio Hotel nur ein One-Hit-Wonder oder können die nachlegen? Wir hatten das große Glück, dass wir auch außerhalb von Deutschland touren durften und viele Länder bereist haben. Das hat das Ganze ziemlich entspannt. "Dream Machine" ist unser fünftes Album, da macht man sich nicht mehr so verrückt. Ich meine, wir haben den Luxus, dass wir machen können, worauf wir Bock haben. Alles andere zählt jetzt nicht.
Kannst Du dir vorstellen, irgendwann wieder in Deutschland zu leben?
Tom und ich waren Anfang 20 als wir nach L.A. gingen. Wir hatten da wieder ein richtiges Leben, das war in Deutschland zu diesem Zeitpunkt undenkbar. Die Stadt ist zu unserem Zuhause geworden und ich denke, sie wird immer unsere Basis bleiben. Ich könnte mir dennoch gut vorstellen, zusätzlich einen Wohnsitz in Berlin zu haben. Ich bin total gerne in Berlin und ich liebe Deutschland. Ich kann das ganz anders genießen, wenn ich jetzt mal wieder hier bin.
Man lernt die Dinge zu schätzen, wenn sie nicht mehr alltäglich sind.
Ja, man merkt das erst, wenn man nicht mehr hier lebt. Ist doch überall so, zum Beispiel, wenn man irgendwo hin in Urlaub fährt. Ich mag den Gedanken, irgendwo meine Basis, mein Zuhause zu haben, aber auch immer wieder mal von dort weg zu können. Berlin könnte ich mir jedenfalls sehr gut vorstellen.
Wo fühlst Du dich wohler, auf Tour oder im Studio?
Puh, schwierige Frage. Das Tourleben ist schon schön. Du befindest dich in einer Blase, deine Tage sind komplett durchorganisiert und alle mehr oder weniger gleich. Du musst viel Tee trinken und gesund bleiben, um jeden Tag eine gute Show abzuliefern. Das kann ganz angenehm sein, denn es ist sehr sorgenfrei. Es geht um nichts anderes als die Show. Wenn wir hingegen im Studio sind, bin ich abends oft unterwegs, ich feiere gerne und mag es, mit Menschen zusammen zu sein. Ich liebe es, in L.A. rauszugehen, Party zu machen und mit meinen Freunden rumzuhängen. Ich brauche irgendwie beides. Das Tourleben tut mir ganz gut. Arbeiten ist generell sehr wichtig. Wenn ich zu wenig arbeite, dann komme ich auf dumme Gedanken (lacht).
Was denn für dumme Gedanken?
Naja, ich feiere halt einfach gerne ... (lacht wieder)
Euer neues Album klingt nach einer konsequenten Weiterentwicklung des vorhergehenden Albums "Kings of Suburbia", das wiederum ganz anders klingt, als alles, was Ihr zuvor gemacht habt. Habt Ihr diesen musikalischen Image-Wechsel forciert?
Bei "Kings of Suburbia" haben wir zum ersten Mal auch selbst produziert und geschrieben, insofern kann man das durchaus als Beginn sehen. Denn damals haben wir den Sound gefunden, in dem wir uns zu Hause fühlen. Man verändert sich ja im Laufe der Jahre, auch der Musikgeschmack ändert sich. Man muss dann schauen, ob das, was man selbst gerne hört und geil findet, auch bei der eigenen Musik funktioniert, ob man das machen kann. "Kings of Suburbia" war der Beginn dieses Prozesses und wir haben jetzt einfach daran angeschlossen.
Habt Ihr euren Stil gefunden?
Ja, ich denke, den haben wir schon bei "Kings of Suburbia" gefunden und jetzt verfeinert.
Aber er unterscheidet sich doch stark von euren älteren Alben. Ist es schwierig, die Fans der ersten Stunde, die ja quasi mit Euch aufgewachsen sind, mitzunehmen?
Ich finde es toll, dass wir noch solche "richtigen" Fans haben. Ich habe das Gefühl, das Musikgeschäft ist in den letzten paar Jahren so dermaßen schnellebig geworden. Heute hat man mal einen Hit, hat Youtube-Klicks und jede Menge Follower auf Instagram, aber die Fans, also die Hardcore-Fans, die fehlen. Da kannst Du teilweise nicht mal richtig auf Tour gehen. Bei uns ist das anders. Wir haben das große Glück, dass unsere Fanbase, die wir uns über Jahre aufgebaut haben, treu ist. Ich denke es ist schwierig, so etwas heutzutage zu schaffen. Unsere Fans sind immer da. Wir haben eine Basis, und die geht jeden Weg mit uns. Aber wir haben nie das Gefühl, unsere Fans bedienen zu müssen, im Gegenteil. Es entspannt uns und es macht uns auch stolz. Das ist schon Luxus.
Und Ihr seid in der komfortablen Situation, solche Fanbases gleich in mehreren Ländern zu haben.
Genau. Wir können im Prinzip überall touren, das ist total schön. Russland, USA, Südamerika, Europa - das ist total geil. Natürlich läuft es nicht immer überall gleich gut. Musik hat ja auch viel mit Zeitgeist und so zu tun. Und das unterscheidet sich von Land zu Land. Aber es funktioniert. Wir werden in anderen Ländern ganz anders wahrgenommen als in Deutschland.
Heute sind die Hallen - zumindest in Deutschland - etwas kleiner als früher. Kratzt das am Ego?
Das macht uns nichts aus. In Deutschland spielen wir tatsächlich überwiegend in kleineren Läden und Clubs - das müssten immer so zwischen 2000 und 8000 Plätze sein -, aber das macht trotzdem großen Spaß. Vor 17 Jahren haben wir in noch viel kleineren Läden angefangen, wir kennen das und fühlen uns da auch wohl.
Werdet Ihr während der Tour auch alte Sachen spielen?
Auf jeden Fall. Die Show wird sehr bunt und sehr gemischt. Es gibt viele neue Songs, aber auch ganz viele alte. Wir planen derzeit Kostüme und Licht und versuchen, das alles irgendwie in einen Rahmen zu packen.
Wird die Show auch ein wenig in Richtung 80er Jahre gehen?
Ja, absolut. Ich will aber noch nicht zu viel verraten.
Дамы и господа! Занавес поднимается, и перед вами - Tokio Hotel. Мы встретились с Биллом, Томом, Георгом и Густавом и поговорили с ними об их новом альбоме, скандале и политике.