Группа Tokio Hotel открыто пропагандирует гомосексуализм среди детей на площадках Москвы
29 октября и 10 ноября в Москве на концертной площадке Известия Холл прошли концерты немецкой молодежной группы Tokio Hotel, которая занимается откровенной пропагандой гомосексуализма среди детей и подростков, сообщает сайт Православного правозащитного аналитического центра (ППАЦ). При этом организаторы концертов проставили маркировку 12+ на концерты группы, которая представляет своим творчеством угрозу для психики и полноценного развития личности ребенка. В клипах группы, которые публично демонстрируются, преобладает тема наркотиков и откровенного гомосексуализма, пишет автор статьи. Также 8 ноября концерт содомитской группы состоялся в Минске. Православный правозащитный аналитический центр обратился в Прокуратуру г. Москвы с просьбой привлечь к ответственности организаторов концерта за распространение гомосексуализма среди детей.
Также просят провести экспертизу о пропаганде употребления наркотиков в творчестве группы, и привлечь к ответственности в связи с этим также юридические и физические лица, ответственные за тиражирование данного материала группы Tokio Hotel в СМИ и в местах особого скопления народа.
Центр (ППАЦ) призывает всех неравнодушных граждан проявить активную гражданскую позицию и поддержать данное обращение, положив начало пресечению подобных опасных для общества явлений по растлению молодежи.
Tokio Hotel in Moskau: … und dann war plötzlich die Musik weg
Gestern Abend beendeten Tokio Hotel in Moskau ihre ‚Feel It All’-Tour zu ihrem Album ‚Kings of Suburbia’, die sie unter anderem mit insgesamt 19 Shows auch durch ganz Russland führte. 2007 waren sie zuletzt dort aufgetreten.
читать дальшеIhre erste Moskau-Show nach acht Jahren war daher auch in nur ein paar Tagen schon ausverkauft. Deshalb kündigten die Magdeburger ein zusätzliches Konzert an. Und auch dieses war – wie nicht weiter verwunderlich – wieder sehr gut besucht. In den acht Jahren haben sich nicht nur die Bandmitglieder rund um Bill Kaulitz (26) ziemlich verändert. Auch ihr Publikum sieht nicht mehr so aus, wie früher. Schwarz geschminkte Augen und Nägel sowie gar verrückte Frisuren suchte man auch bei der Moskauer Show vergeblich. Heute erscheinen ihre Fans stattdessen eben in eleganten Outfits und mit stylischen gelockten Haaren. Auch Teenies waren im Publikum kaum noch zu entdecken. Denn ihre Fans sind älter geworden. Junges Publikum wächst anscheinend nicht nach.
Außerdem waren auch deutlich mehr männliche Anhänger zu finden, als es früher einmal der Fall war. Das alles heißt aber nicht, dass das Gekreische der Fans weniger geworden wäre – im Gegenteil! Es wurde laut mitgesungen, mitgegrölt und mitgetanzt. Dann der Schock: Nach einem der Songs muss Bill Kaulitz plötzlich das Konzert wegen eines technischen Problems unterbrechen.
Kein Ton mehr von der Bühne. Es dauert nur einige Minuten und die Fans werden ungeduldig und rufen immer wieder nach Tokio Hotel. Währenddessen sind zwei Techniker eifrig damit beschäftigt, alles wieder in Gang zu bringen. Es wird verkündet: „Jemand hat ein Kabel zerstört. Der Bass ist nicht zu hören.“ Doch glücklicherweise kann die Show nach nur wenigen Minuten wieder weitergehen.
Die diversen Kostümwechsel von Bill Kaulitz wurden jedes Mal mit einem ohrenbetäubenden „Spa-si-bo!“ (deutsch: „Danke“) der Fans begleitet, worauf der 26-Jährige nur lachend erwiderte: „Leute, ihr seid verrückt mit eurem ‚Spasibo’!“ Das Konzert endete schließlich mit dem Song ‚Great Day’ und kleinen fliegenden Schaumstücken ins Publikum, die an Schneeflocken erinnern sollten. Weihnachtliche Stimmung kommt auf. Zur Freude ihrer Fans versprachenen Tokio Hotel abschließend noch, im nächsten Jahr wieder zu kommen.
Medienberichten zufolge wollen die vier Jungs nämlich offenbar im neuen Jahr in den USA und Deutschland wieder ins Studio gehen.
Moskau (dpa) - In Sibirien hat es der deutschen Band Tokio Hotel auf einer großen Russland-Tournee am besten gefallen. Die Stadt Irkutsk sei toll gewesen, sagte Sänger Bill Kaulitz (26) der dpa in Moskau. «Da konnten wir an den Baikalsee fahren und mal ein bisschen was sehen.» Aber auch Jekaterinburg im Ural und Kasan, die Hauptstadt von Tatarstan, hätten die Band beeindruckt.
Nach dem Start in Irkutsk, 5000 Kilometer östlich von Moskau, endete die «Feel It All»-Tour mit dem 19. Konzert am Montagabend in Moskau. «Wir wollten Russland immer schon mal ausführlicher touren. Hier sind die Entfernungen so groß, dass man in die Städte fahren muss, wo auch die Fans sind», sagte Gitarrist Bill Kaulitz. Tokio Hotel gilt als einer der erfolgreichsten deutschen Musikexporte nach Russland neben den Scorpions, Rammstein und früher Modern Talking.
Am besten geschmeckt haben Bill die typischen Bliny (Pfannkuchen), für Bruder Tom und Bassist Georg Listing waren es Pelmeni, eine Art sibirischer Ravioli. «Wir sind ja eigentlich Vegetarier, aber da haben wir welche gegessen mit Lachs drin», sagte Tom. Schlagzeuger Gustav Schäfer, einziger Nicht-Vegetarier der Band, hat gern Schweinezunge gegessen. Im neuen Jahr will Tokio Hotel in den USA und Deutschland ins Studio gehen.