(1) новая версия Boy Don’t Cry от @drangsal выйдет 20-го октября - видео: rutube.ru/video/1dd4b960d5a7b764b70362c583aa7c8... - Билл едет в Кадиллаке Тома (2) игра, пока ждёшь 💆♂ - видео: rutube.ru/video/d3296fe75a83fa28833a47e231013e2... (3) @ carljakob + @ gia_escobar будут в нашем видео BOY DON'T CRY ❤️❤️❤️❤️😱 (4) BOY DON'T CRY (5) а также моя любовь - @ leylapiedayesh ❤️🔥 - Лейла Пидайеш, основатель бренда LaLa Berlin (6) инста-история от Drangsal - ди-джея, который делал один из ремиксов на трек "Boy Don't Cry"
Съёмки видео "Boy Don't Cry" были 29.06.2017 в Берлине. Локация: Berliner Union-Film GmbH & Co. Studio KG, адрес: Oberlandstr. 26-35, 12099 - m.diary.ru/~Kaulitz-planet/p213130669.htm
Билл: Привет, народ! Мы снова отправляемся в тур. Мы отыграем концерты во Франции 15 ноября и 16 ноября в Марселе и Нанси соответственно. С нетерпением ждём встречи с вами там, совсем скоро. Заходите на сайт tokiohotel.com и приобретайте билеты. До встречи во Франции.
перевела Unze
- видео записано 05 октября в Кёльне, куда группа прибыла на премьеру своего документального фильма "Tokio Hotel - Hinter die Welt" в рамках кинофестиваля 2017 в Кёльне.
(1) ремикс на трек Boy Don't Cry от @Realregi! Все ремиксы выйдут в нашем новом сборнике #BDCSingleBundle 20-го октября! @tokiohotel - скрин/видео cloud.mail.ru/public/34cQ/mbGbSvg9n
Совершенно новая обложка для сингла, которую я сделал для Tokio Hotel! #boydontcry - мой любимый трек. 🌺 с нетерпением жду новых ремиксов. 🙃#BDCSingleBundle www.instagram.com/p/BaSFnjNh5SP/?taken-by=andyb...
* Билл лайкнул это фото и оставил комментарий: billkaulitz:🔥🔥🔥🔥🔥
(3) еду на машине под ремикс BDC от Tiefschwarz. Новый сборник #BDCSingleBundle в продаже с 20 октября - скрин/видео: cloud.mail.ru/public/Cs9M/jsL1Jw3Gx
(1) www.instagram.com/p/BaCIxiLg0_N/ (2) // интервью // беседа с Tokio Hotel: редактор Лара побеседовала с Биллом и Томом Каулитцами, Георгом Листингом и Густавом Шефером о том, как обычно проходят свидания у Тома, о желании Билла жениться, о сумасшедшем приключении с Георгом и о многом другом. 💥 Интервью опубликуют в воскресенье на сайте styleranking.de. Для информации: премьера видео „Boy don‘t cry“ состоится 20.10.2017. 🎬 // - www.instagram.com/p/BaG3BD2nnGZ/?taken-by=style...
+ Фото HQ (добавлено 15.10.2017)
Tokio Hotel в интервью: „Что происходит в туре, остаётся в туре” *
* аналогия на высказывание: "Что происходит в Лас-Вегасе, остаётся в Лас-Вегасе"
- Близнецы планируют издать свою книгу весной 2018! - "Энергия всегда одна и та же, когда вы вместе" - Том о группе. - "У нас с Биллом двое детей - наши собаки. Мы не можем взять их с собой в Латинскую Америку, а так они всегда с нами в тур-автобусе." - Том - "Фильм не должен фокусироваться на нашей личной жизни, он должен показать историю группы и нашу профессию". Том о фильме "Hinter Die Welt" - Все четверо хотят сделать себе тату в виде единорога, как доказательство их дружбы. "Не думаю, что нам нужно приводить доказательства существования нашей дружбы. Мы больше, чем просто друзья: мы знаем друг друга большую часть нашей жизни." Георг - После пробуждения Билл... Том: Просто урод. Георг: Когда Билл проснулся и встал, он обычно очень тихий. Густав: К нему не поступишься. Георг: Он очень не общительный после пробуждения. Билл: Мне нужно время... Я не жаворонок [Билл имеет в виду, что ему очень трудно вставать по утрам] - "Думаю, что это ужасно, когда люди сидят в телефоне весь день." Том - "Перед сном и сразу же когда я проснусь, я в инстаграме. У меня также есть фейковый аккаунт, через который я просматриваю то, что не могу смотреть через свой официальный аккаунт". Билл - Вы просматриваете аккаунты своих фанатов? Билл: Да! Мы все это делаем, когда они получают личное сообщение, они просматривают акканут. - Георг: Тому очень не нравится, когда он получает личное сообщение, а аккаунт - закрытый. Билл: Мне тоже это не нравится! - Том становится стервозным, если группа плохо отзывается о его любовных делишках. - Георг однажды упал без чувств в самолёте из-за алкогольного отравления. - Билл хочет найти партнёра, женится на этом человеке и жить с этим человеком.
читать дальшеVor dem Filmpalast auf dem Kölner Hohenzollernring bildet sich bereits zu Anbruch des fünften Oktobers eine Menschentraube. Mit jeder Stunde wächst die Menschenmenge um den Roten Teppich. Eine weitere Filmpräsentation im Rahmen des Film Festival Cologne nähert sich. Am Abend wird Premiere gefeiert. Um viertel vor sieben soll die Dokumentation Hinter die Welt über die Kinoleinwand in Saal Eins flimmern. Als zweite Refrainzeile des Chartstürmers Durch den Monsun liegt auf der Hand, welche international erfolgreiche, deutsche Band Regisseur Oliver Schwabe über zahlreiche Monate hinweg begleitet hat. In wessen Alltagsstress und Fan-Extase er eingetaucht ist. Welche vier Musiker sich während der intensiven Dreharbeiten im Privaten und Beruflichen seine Anerkennung mit Leichtigkeit erarbeitet haben. Anlässlich der Kinopremiere von Hinter die Welt trifft styleranking Redakteurin Lara Bill und Tom Kaulitz, Gustav Schäfer und Georg Listing zum Interview und plaudert mit den Jungs von Tokio Hotel über Affären, ihre Work-Life-Balance, Abstürze, Hochzeitspläne, den Produktionsprozess ihrer Alben und ihre musikalische Zukunft.
styleranking: Мы начнём с вопроса о премьере вашего документального фильма: Что именно подвигло вас создать такой фильм?
Билл Каулитц: В нашей жизни наступил такой момент, когда мы захотели выделить какое-то время, чтобы рассказать нашу историю. Вокруг нас всегда ходило невероятно много слухов. Люди обсуждали наш с Томом переезд в Лос-Анджелес или долгую паузу, которую взяла наша группа. До сих пор некоторые не понимают, почему всё так произошло, и как мы, как группа, функционируем вообще. На большинство интервью отводится совсем немного времени, нет необходимой платформы, чтобы объяснить подобные темы. Фильм должен рассказать о том, что произошло за эти годы. Не как оправдание, а как наблюдение и понимание, что очень трудно добиться от группы. Мы рассмотрели черновой сценарий нашего режиссёра Оливера Швабе. Хотя он нам понравился, мы поначалу были довольно скептически настроены: ведь нам надо было вот так просто впустить кого-то в нашу жизнь. Всё-таки мы снимали этот фильм более двух лет. За нами постоянно следовала камера, не было никаких табу. И фильм вообще увидел свет только потому, что финальное слово одобрения было за нами. Когда впускаешь камеру в свою жизнь, никогда не знаешь, что же, в конце концов, произойдёт с отснятым материалом: можно легко потерять контроль над этим процессом.
styleranking: С вашего возвращения в 2014 году, вы постоянно подчёркиваете, что хотели бы найти и сохранить баланс между личной жизнью и карьерой. Как вам это удаётся, особенно, если принимать в расчёт такие вот проекты, как ваш документальный фильм?
Билл: Мы все живём в разных частях мира и живём совершенно разной жизнью – это уже совсем не то, как было у нас, когда мы были подростками. Нам всем уже почти по 30 лет, один из нас женат, и у него есть ребёнок. Мы с Томом создали свой мирок в Лос-Анджелесе, подальше от суматохи и суеты, связанной с группой. Там мы можем погрузиться в наш мир, а потом, на другой стороне мира, мы можем снова уделить время группе и наслаждаться им. Мы всегда пытаемся поддерживать это равновесие. По завершению тура каждый идёт в своём направлении и исчезает в своём доме. Вот это очень важно для всех нас.
styleranking: Похоже, что, в конце концов, вас связывает дружба.
Билл: Вот именно! Когда мы четверо снова собираемся все вместе, то возникает очень особенное ощущение. Например, сегодня Густав снова начал курить, как в старые добрые времена, хотя он на самом деле бросил курить.
Том: Die Energie ist immer wieder die gleiche, wenn man zusammen ist. Wir sind mittlerweile so viel auf Tour, dass wir uns im Privatleben ohne Probleme aufteilen können. Mittlerweile spielen wir so um die 60 Shows im Jahr – da ist es gut, wenn man zwischendurch getrennt voneinander auf verschiedenen Kontinenten wohnt.
styleranking: Gustav, wie bringst du das Tourleben mit Ehefrau und Kind unter einen Hut?
Gustav Schäfer: Das geht schon. Wenn wir in Europa touren, sind wir immer viel in Deutschland unterwegs, sodass man hin und her fahren kann. Wenn wir nächstes Jahr über dem großen Teich in Amerika spielen, wird es etwas schwieriger. Aber auch das kriegen wir hin.
Tom: Zum Schluss ist das alles eine Frage der Organisation. Bill und ich haben ja auch zwei Kinder, nämlich zwei Hunde. Nach Lateinamerika können wir die nicht mitnehmen. Ansonsten sind die immer mit auf dem Tourbus.
styleranking: Eure Alben produziert ihr komplett selbst. Wie viel habt ihr bei den Dreharbeiten eurer Dokumentation hinter den Kulissen selbst übernommen?
Bill: Wir haben natürlich Ideen mit eingebracht. Aber am Ende haben wir Oliver einfach machen lassen. Er hatte eine klare Vision vom Film und hat sich an sein Konzept gehalten.
Tom: Vor allem haben wir von Anfang an viel miteinander gesprochen.
Bill: Wir waren ständig im Austausch. Am Ende hatten wir die Möglichkeit, Sequenzen rauszukicken oder zu verändern. Wir haben die Pre-Fassung im Kino in Berlin alle gemeinsam gesehen und waren total happy damit. Natürlich hatten wir ein paar Anmerkungen für Änderungen. Aber es kann auch passieren, dass man Monate lang dreht, den Film sieht und denkt: Absolute Katastrophe! So war es glücklicherweise nicht. Deshalb waren wir sehr schnell am Ziel. Oliver hat von allen die meiste Arbeit in den Film gesteckt und nonstop daran gearbeitet. Während der Dreharbeiten hat Oliver uns zwei Perioden von Alben und Tourneen begleitet. Wir waren also in unserem üblichen Businessstress und er ist als Regisseur in unseren Alltag eingetaucht.
"Die Doku ist keine Realitysoap von zu Hause"
styleranking: Doppelt sich die Dokumentation mit dem Buch, das ihr Zwillinge schreibt?
Tom: Das glaube ich nicht. Der größte Unterschied zum Film, der uns auch am Herzen lag: Die Doku ist keine Realitysoap von zu Hause. Obwohl wir die Kameras nah an uns rangelassen haben, sollte dabei keine Dokumentation von Bills und meinem Haus entstehen, die zeigt, wie wir den ganzen Tag am Pool chillen. Trotzdem wollten wir die Kameras nah an uns ranlassen und haben unsere Türen so gut wie überall geöffnet. Der Film sollte sich nicht zu krass auf unser Privatleben konzentrieren, sondern die Bandgeschichte und unseren Beruf in den Fokus stellen. Das Buch handelt viel mehr von privaten Gedanken. Wobei es zum Schluss ein Roman bleibt.
Bill: Man kann sich also selbst überlegen, was davon fiktiv ist und was stimmt. Der Roman erzählt aus der Perspektive von zwei Brüdern, die in der Musikindustrie aufwachsen.
styleranking: Was ein Zufall!
Georg Listing: Ich muss ehrlich sagen, ich habe schon richtig Angst vor dem Buch.
Tom: Im Buch erzählen Bill und ich aus unserer Perspektive.
Bill: In der Dokumentation erzählt Oliver als Macher des Films aus seiner Außensicht über die Band. Man bekommt ein gutes Bild, wie unterschiedlich wir leben und wie sich unsere Rollen innerhalb der Band unterscheiden. Es war für uns spannend zu sehen, wie wir von außen auf Andere wirken. Ohne die Sicht der Kamera reflektiert man nur selten auf diese Weise.
styleranking: Georg und Gustav, ihr kennt das Buch noch nicht?
Bill: Nein!
Georg: Ich glaube, ich werde das auch nicht lesen.
Bill: Georg schenken wir dann das Hörbuch.
Tom: Das Buch ist ja auch noch nicht fertig. Wir haben vor etwa eineinhalb Jahren mit dem Buch angefangen und stecken noch mitten im Schreibprozess.
Bill: Geplant ist, dass wir das Buch im Frühjahr nächsten Jahres veröffentlichen.
styleranking: Also doch in absehbarer Zeit.
Georg: Da habt ihr aber noch ein bisschen was zu tun.
Tom: Das weißt du doch nicht!
Georg: Ich kenne euch ja.
Bill: Wir wollen dieses Jahr den Schreibprozess größtenteils abschließen, Anfang nächsten Jahres Feintuning machen und dann im Frühjahr veröffentlichen.
"Wir wollen uns alle zusammen ein Einhorn tätowieren lassen"
styleranking: Was ist zwischen euch vieren der größte Freundschaftsbeweis? Das Buch zu lesen, ist es schonmal nicht.
Georg: Ich glaube, wir brauchen keine Beweise für unsere Freundschaft. Wir sind mehr als Freunde und kennen uns länger als die Hälfte unserer Leben.
Gustav: Vielleicht ein schönes Portrait stechen lassen.
Tom: Das finde ich auch einen schönen Freundschaftsbeweis.
Bill: Wir wollten uns doch alle zusammen ein Einhorn tätowieren lassen! Wenn Georg das mitmacht, ist er ein wirklicher Freund. Wenn er der Einzige ist, der sich kein Freundschaftstattoo stechen lässt, dann müssen wir uns wirklich Gedanken um einen neuen Bassisten machen.
Georg: Unter den großen Zeh lasse ich mir ein Einhorn tätowieren.
Tom: Vielleicht lassen wir uns das alle unterm Fuß stechen.
Bill: Unterm Fuß doch nicht! Weißt du, wie das weh tut?
Tom: Muss ja nicht groß sein.
Georg: Dann kannst du einmal Baden, die Hornhaut richtig abschrubben und dann ist das Einhorn wieder weg.
Bill: Ich finde, wir machen das hinten als Arschgeweih.
styleranking: Um noch ein bisschen mehr über euch herauszufinden, beendet ihr bitte die Satzanfänge zu jedem von euch gegenseitig. Beginnen wir mit: Nach dem Aufstehen ist Bill…
Tom: Ziemlich hässlich.
Georg: Du bist heute aber schon wieder in Höchstform, Tom.
styleranking: Ergänzungen?
Tom: Aufgequollen. Hangover.
Georg: Nach dem Aufstehen ist Bill meistens sehr leise.
Gustav: Nicht ansprechbar.
Georg: Er ist sehr unkommunikativ direkt nach dem Aufstehen. Morgens erträgt er es nicht, wenn viel geplappert wird.
Bill: Ich brauche so meine Zeit…
Georg: …bis das im Kopf wieder alles funktioniert.
Bill: Ich habe mein Morgenritual und das dauert ein bisschen. Ich bin nicht so der Morgenmensch.
styleranking: Gustav ist Dauergast bei…
Bill: Beim Barbecue.
Georg: Beim Barbecue, wenn nebenan auch eine Bar ist.
Tom: Beim Kiosk beim Alkoholverkauf.
Bill: Gustav grillt gerne zu Hause, hat Freunde da und trinkt.
styleranking: Tom wird zur Furie, wenn…
Tom: Da müssen die Anderen jetzt gut aufpassen.
Bill: Wenn wir schlecht über eine seiner Affären sprechen, was tatsächlich mal vorkommt. Dann wird er zur Furie. Da ist er ganz dünnhäutig.
Tom: Aber eigentlich ist er der… Liebste!
Georg: Das war ja nicht der Satz.
"Georg ist im Flugzeug zusammengeklappt, weil er eine Alkohol- und Drogenvergiftung hatte"
styleranking: Das krasseste Erlebnis mit Georg war…
Georg: Das wird schwer.
Tom: Mit 40 km/h in der 30er Zone zu fahren.
Bill: Als er alleine in Amsterdam feiern war und wir am nächsten Tag geflogen sind. Da ist Georg im Flugzeug zusammengeklappt, weil er eine Alkohol- und Drogenvergiftung hatte.
Georg: Drogenvergiftung stimmt doch überhaupt nicht.
Bill: Du meintest, dir hätte jemand was ins Glas getan. Wir denken auch bis heute, dass du vielleicht vergewaltigt wurdest. Vielleicht waren da auch ein Paar Roofies im Spiel.
Tom: Nicht vergewaltigt, aber entjungfert zumindest.
"Ich könnte mir vorstellen, bald zu heiraten"
styleranking: Ihr habt ziemlich unterschiedliche Beziehungsstatus. Wenn ihr euch entscheiden müsstet, wählt ihr lieber Singleleben und Unabhängigkeit oder Beziehung und Sicherheit?
Bill: Da können sie jetzt alle nicht ehrlich sein. Ich kann ehrlich sein: Weil ich schon so lange Single bin, wäre ich gerne in einer Beziehung. Ich könnte mir vorstellen, bald zu heiraten, wäre gerne mal wieder richtig verliebt und für ein paar Jahre in einer funktionierenden Beziehung.
Georg: Aber nur für ein paar Jahre.
Bill: Für den Anfang reicht das erstmal. Ich habe noch nie mit jemandem zusammengewohnt und würde ich mir das mal wünschen.
styleranking: Und die Anderen?
Bill: Die wären gerne unabhängig – das weiß ich – sind es aber nicht.
Gustav: Im Endeffekt ist es der Mix. Ich bin total gerne zu Hause bei meiner Frau und meinem Kind.
Bill: Aber - what happens on tour stays on tour.
styleranking: Dann machen wir mal einen Themenwechsel.
Georg: Ganz schnell, bitte.
styleranking: Social Media sind nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken – sei es im Privatleben, für Fankontakt oder Promotion. Welche Rolle spielen die sozialen Medien bei euch beruflich und privat?
Bill: Also Tom macht’s gar nicht.
Tom: Ich mach’s nur für Direct Messages.
Bill: Tom benutzt Instagram nur zum daten.
Tom: Ich habe noch nie jemanden gedatet über Instagram!
Bill: Natürlich! Das ist gelogen! Ich weiß genau, dass das stimmt.
Tom: Ich persönlich finde es schön, wenn man das Handy mal nicht in der Hand hat. Ich finde es schrecklich, wenn Leute den ganzen Tag am Handy hängen. Ich habe meinen offiziellen Instagram-Account, der übrigens mal verifiziert werden sollte, obwohl ich noch nie etwas gepostet habe. Mein Ziel ist es, die meisten Follower zu bekommen, ohne etwas zu posten. Ich will die Social Media Welt revolutionieren.
Georg: Das hast du doch längst erreicht. Du müsstest jetzt was ganz anderes damit machen.
Tom: Das habe ich noch gar nicht erreicht. Nicole Kidman zum Beispiel macht das genauso wie ich und hat 200K Follower.
"Tom benutzt Instagram nur zum daten"
Bill: Ich liebe Instagram. Ich bin gar kein Facebook-Mensch.
Tom: Und viel Tinder halt.
Bill: Ja, schön wär’s. Ich mag alles Visuelle, deshalb bin etwas Instagram-süchtig. Bevor ich ins Bett gehe und direkt nach dem Aufstehen bin ich bei Instagram. Ich habe auch einen Fake-Account, um mir Sachen anzuschauen, die ich mit meinem offiziellen Account nicht anschauen kann. Bei meinem offiziellen Account habe ich manchmal Angst, dass ich doch was Falsches anklicke.
Georg: Und wie heißt der Fake-Account?
Bill: Das verrate ich nicht. Den Fake-Account nutze ich wirklich nur, um Leute auszuchecken.
Georg: Ich nutze Instagram auch ab und zu gerne aber nicht regelmäßig.
styleranking: Euren Fans zuliebe: Schaut ihr euch auch Fan-Accounts an?
Bill: Ja! Das machen wir alle. Wenn die anderen Direct Messages bekommen, schauen sie sich die Fan-Accounts an und nehmen auch gerne mal ein Foto an.
Georg: Tom mag es überhaupt nicht, wenn er eine Direct Messages bekommt und der Account dann privat ist.
Bill: Das mag ich auch nicht!
Tom: Das macht überhaupt keinen Sinn! Neu ist jetzt auch: Man schickt mir ein Foto und das kann ich nur sehen, wenn ich diejenige annehme. Was soll denn das? Ich muss doch erstmal gucken, wie schön das Foto ist, bevor ich sie annehme. Dann willst du das Profil anschauen, weil das Foto ganz süß aussieht. Und das Profil ist privat...
"Caro Daur braucht dringend einen Assistenten"
styleranking: Bill, vor Kurzem hat man dich auf deinem Instagram-Account mit Caro Daur in Los Angeles gesehen. Wie steht ihr generell zum Thema Influencer?
Bill: Ich bin da total entspannt. Caro zum Beispiel ist längst weg vom Selfies schießen und macht echte Fashion-Arbeit. Sie ist wahnsinnig wichtig für die Modebranche, hat sich den Erfolg erarbeitet und investiert unglaublich viel Zeit in ihren Blog.
Tom: Es gibt einfach einen Unterschied zwischen den Bloggern. Manche kann man nicht ernst nehmen und andere machen wirklich etwas daraus.
Bill: Viele distanzieren sich vom Influencer-Sein und etablieren sich als Model, machen Kampagnen und bauen sich eine Brand auf. Das macht Caro auch. Meiner Meinung nach braucht sie übrigens dringend einen Assistenten.
styleranking: Euer aktueller Musikstil in drei Worten.
Bill: Elektronisch. Indie. Pop.
styleranking: Alle einverstanden?
Tom: Wenn man nur drei Wörter hat, ist das immer etwas schwierig. Aber diese Beschreibung lässt viel Raum. Eigentlich möchte man selbst etwas kreieren, das es so noch nicht gibt. Aber das klingt auch langweilig, deshalb ist das eine ganz gute Beschreibung.
styleranking: Ihr produziert so gut wie bzw. tatsächlich alles selbst.
Tom: Alles selbst. Aber nicht ihr, sondern Tom.
styleranking: Mischst du auch selber?
Tom: Ja, aber nicht alle Tracks. Auf dem Album Dream Machine habe ich sechs Songs alleine gemischt und vier haben wir extern mit Andrew Dawson mischen lassen.
"Ich würde niemals einen fremden Song mischen wollen"
styleranking: Das ist eigentlich das Know-how eines Toningenieurs. Wie hast du dir das angeeignet?
Tom: Es kommt immer darauf an, wie man arbeitet. Bei mir ist das gewissermaßen Teil des Schreib- und Produktionsprozesses. Ich bin ein großer Fan von Sounddesign und beginne damit sehr früh. Während ich produziere und schreibe, fange ich parallel an zu mischen und die Sounds zu kreieren, zu designen, zu equalizen und zu komprimieren. Irgendwann ist der Prozess schon so fortgeschritten, dass das Demo nur noch ein paar Korrekturen braucht, bis der Track genau da ist, wo ich ihn haben will. Solche Songs mische ich selber. Bei ein paar anderen Tracks holt ein externer Toningenieur beim Mischen durch eine andere Perspektive nochmal etwas raus.
Bill: Tatsächlich hat Tom sich im Laufe der Zeit alles selbst angeeignet. Das hat sich auch aus der Frustration heraus entwickelt, dass wir ab einem gewissen Punkt nicht mehr glücklich mit unseren Produzenten und Mischern waren.
Tom: Es gibt Toningenieure, die auf das Mischen spezialisiert sind. Das ist bei mir nicht so. Es ist Teil der Produktion und ich liebe das. Ich würde trotzdem niemals einen fremden Song mischen wollen, weil ich so ein guter Mischer bin. Bei meiner eigenen Musik kann ich das gut, würde mir das aber nie auf die Fahne schreiben. Mastern mache ich gar nicht selbst. Das geben wir immer ab. Leider ist unser Master des Vertrauens Tom Coyne vor Kurzem verstorben. Speziell für unsere Musik war er einer der Besten.
styleranking: Bei What if klingt der Bass wie von einem analogen Minimoog und ihr habt euer Album als Special auch auf Vinyl veröffentlicht. Wenn ihr euch entscheiden müsstet: Würdet ihr lieber rein analog oder digital produzieren?
Tom: Ich mag natürlich den Mix aus beidem. Wir machen viel analog. Wahrscheinlich würde ich mich aber für digital entscheiden, weil man so nicht an große Studios gebunden ist. Man kann mittlerweile erschreckenderweise unglaublich viel digital machen, von überall auf der Welt. Außerdem kann man analoge Sounds so gut reproduzieren, dass man den Unterschied fast nicht mehr erkennt. Deshalb würde ich mich wohl für digital entscheiden. Aber ich liebe es, dass man noch analoge Gear hat.
styleranking: Zum Abschluss: Wie soll es musikalisch weitergehen? Lieber back to the roots oder je moderner desto besser?
Tom: Eher back to the roots. Vielleicht ist das ein bisschen weit aus dem Fenster gelehnt. Zumindest nehmen wir aktuell sehr viel analoge Gear und live Instrumente auf und integrieren das stärker in den Mix, als wir es beim letzten Album gemacht haben. Back to the roots im Sinne klassischer Rockmusik wird es für uns aber nie wieder geben.
Bill: Mit Kings of Suburbia und Dream Machine waren wir sehr elektronisch, um ein Statement zu setzen. In gewisser Weise hatten wir Angst, uns alter Sounds zu bedienen, weil wir uns musikalisch sehr viel weiterentwickelt haben. Mittlerweile haben wir uns von unserem musikalischen Ursprung so weit distanziert, dass wir keine Angst mehr davor haben, alte Sounds mit einfließen zu lassen.
styleranking: Vielen Dank für das Gespräch.
Von Kind an begeistert von Musik lernten die Kaulitz-Zwillinge Bill und Tom 2001 ihre zukünftigen Bandmitglieder Georg Listing und Gustav Schäfer nach einem Auftritt als Duett unter dem Namen „Black Questionmark“ in einem Magdeburger Club kennen. 2005 gelang den vieren als Band unter dem Namen Tokio Hotel mit der Single „Durch den Monsun“ aus dem Album „Schrei“ der Durchbruch. 2007 erschien mit „Zimmer 483“ ein weiteres erfolgreiches Album, gefolgt von „Humanoid“ 2009. Beide Alben wurden nicht nur auf Deutsch, sondern auch in englischer Sprache veröffentlicht. Nach zahlreichen Konzerten und Tourneen zogen sich Tokio Hotel nach der „Humanoid City“-Tour mehr und mehr aus der Öffentlichkeit zurück, nachdem Fans vor allem die Zwillinge rund um die Uhr verfolgten. Mit dem Umzug von Bill und Tom Kaulitz nach Los Angeles 2010 legte die Band eine kreative Pause ein. Nachdem die Kaulitz-Zwillinge 2013 als Juroren an der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ teilnahmen, kehrten sie 2014 mit ihrem vierten Album „Kings of Suburbia“ wieder zurück in das Musikgeschäft. Mehrere Monate lang tourten Tokio Hotel mit ihrem neuen Album um die Welt und traten sowohl in den gewohnt riesigen Konzerthallen als auch in kleineren Clubs für eine private Atmosphäre mit ihren Fans auf. Am 14. Januar 2016 verkündete die Band im Berliner Hotel Adlon das Release ihres fünften Albums Dream Machine, welches am 3. März 2017 veröffentlicht wurde. Nach ihrer anschließenden Tour durch Europa folgen 2018 zahlreiche Konzerte in den USA im Rahmen der Dream Machine Tour. Am 5. Oktober feierte Tokio Hotel die Premiere ihrer Dokumentation "Hinter die Welt" auf dem Film Festival Cologne.
(1-2) Когда ты находишься в баре, и туда заходит Билл Каулитц.
Ты просто должен уйти оттуда и 3 1/2 часами позже, уже перед закрытием, ждать, чтобы сфотографировать его в хорошем настроении для Aliens. Зная, что улыбка на его лице осчастливит тысячи фанатов по всему миру, которые сейчас задаются вопросом: всё ли у него в порядке в чужой стране. У него всё хорошо, и выглядит он счастливым.
Эта троица покидает бар-ресторан The Nice Guy, который находится по адресу: 401 N La Cienega Blvd, Los Angeles, CA 90048, США. Справа от них и за спинами находится здание с лечебными спа-процедурами Cienega Med Spa.
(1) Tokio Hotel IG: НОВЫЙ СИНГЛ: Boy Don't Cry + 3 новые версии от @drangsal @realregi и @tiefschwarz_official . Сборник сингла и ремиксов #BDCSingleBundle в продаже и на скачивание в Интернете 20 октября! | NEW SINGLE: Boy Don't Cry + 3 new versions by @drangsal @realregi & @tiefschwarz_official #BDCSingleBundle in stores and streaming on 20th of October! www.instagram.com/p/BaLvxBAlCye/ (2) инста-история Билла #1 (3) инстаграм Билла: НОВЫЙ СИНГЛ, НОВОЕ ВИДЕО, НОВЫЕ ВЕРСИИ, НОВОЕ ВСЁ!!!! 20 октября ВЕЗДЕ! @realregi @drangsal @tiefschwarz_official @georglisting @gustavschafer @tomkaulitz Обложка - работа изумительного Энди (@andybrawl) | NEW SINGLE, NEW VIDEO, NEW VERSIONS, NEW EVERYTHING!!!! October 20th EVERYWHERE! @tokiohotel @realregi @drangsal @tiefschwarz_official @georglisting @gustavschafer @tomkaulitz Cover Artwork by the amazing @andybrawl www.instagram.com/p/BaMx4OSn86d/ (4) инста-история от музыканта, который делал один из ремиксов: instagram.com/drangsal
Bill Kaulitz: Ich gebe ganz viele Antworten in meinen Songs. Aber das ist eine Sache, die die Leute wahnsinnig macht.
With the documentary Hinter die Welt producer Oliver Schwabe succeeds to show what’s beyond the Tokio Hotel world. The movie premiered last week at the film festival Cologne. In the lecture Beuys will be Beuys Bill Kaulitz talks about development, his fears and self-confidence.
читать дальшеthe twin brothers Bill and Tom Kaulitz founded the band Tokio Hotel 17 years ago. Since 12 years they’re in the public eye. Bill Kaulitz reveals that nothing has changed within the band since then: “we were looking for a bass player and drummer, which would play the songs, Tom and I create.” Nowadays the band has still the same working process, as the documentary reveals: Tom does the production works and creates new songs with Bill. Bill takes over all visual parts of the band, like light design, stage costumes and concepts for music videos, while Georg is responsible for live events, the booking and finances of the band.
„Georg couldn’t play bass at all.“ The fact that Bill and Tom choose Gustav Schäfer and Georg Listing as drummer and bass player is due to the fact that there weren’t much other possibilities in Magdeburg: “there were only these two guys.” On top of that it wasn’t an obstacle for the twins that Georg was just learing to play the bass: “Georg couldn’t play bass at all. We all were really bad with our instruments. Bust Georg was just starting to learn playing the bass for six month. He couldn’t play at all.”
In the opposite to Georg there was Gustav Schäfer who had to show his drum skills: “Gustav had to do something like a casting for us. We were in our rehearsal space and Gustav played a Phil Collins song, if I remember correctly. This is how he came into the band. This is how everything started.”
Bill Kaulitz: “Gustav loves to play drums. But sometimes he wishes that there would be a wall in front of him, so nobody would be able to see him.”
Today Bill remembers clearly that there was no other option for him than doing music: “Doing music was always a serious thing for Tom and me. Georg had a lot of other hobbies back then. He was playing handball. But Tom and I always knew: music is our life. For Gustav and Georg it was amazing, when we released our music in 2005 and they just accepted it as how it was. But for Tom and me this was always our number one plan… a total drive since we were kids. We never wanted to do something else.”
Kaulitz only sees one difference to when he looks back at the beginning of Tokio Hotel: “I just remember when we had our first performances when we were 13 years old. I was like: ok, give me a microphone! give me a stage! I want to go out there and perform.” What Kaulitz doesn’t remember is how he formed his self-confidence at this time: “No idea where I got that from. I guess it came from the dynamic I have with Tom. We were always together. I knew I’m never alone.”
„There’s not one idiot who gives a fuck about you. That’s the best thing.” Nowadays Kaulitz has a different perspective on his life. As he sees himself with a huge backpack, which is filled with fears and bad experiences, he made through the past. At the same time he works on getting back a little bit lightheartedness every day: “Bringing back the lightheartedness, which we had when we started as band, is a challenge which I try to master every day. We always rather want to go back. We want to get away from this music industry shit. At some point it gets to complicated and then you kind of lose your creativity. You’re not good anymore in the essence what you really want to do – music.”
But Kaulitz manages to leave everything behind, as soon as he gets home after a tour: “Flying back home, going out and then there’s not one idiot who gives a fuck about you. That’s the best thing.” At the same time Bill Kaulitz reveals that it was not always like that. When he moved to Los Angeles in 2010 he had to learn living. Kaulitz remembers that his friends still make jokes about this time: “My friends are still teasing me with this. I remember the first time when I went out to party I brought along a security and I always had a driver. In Los Angeles I continued to live the same life I was living in Germany. I just took it with me when we moved overseas, because I didn’t know another life.”
„people think it’s sexy nowadays. they’re like: she wants to have sex with girls and she wants boys and she also wants the people in between.“
Kaulitz already had to deal with press and media asking him about his sexuality when he was 15 years old: “In Germany it’s still a question. People are still wondering: “who is joining his bed tonight? Who does he have sex with? Who does he bring home? Who does he fall in love with?”. But these were always questions I never gave a clear answer to. I feel like I give a lot of answers in my songs though. But it’s still a thing which drives people crazy. Nowadays a coming out isn’t really exciting anymore, cause everybody does it. But people still keep asking me these questions. It still drives them crazy not to know who’s sleeping in my bed tonight and I love that.”
Some laughers appeared when host Steve blade quoted Bill Kaulitz’s twin brother Tom from the documentary: “I get everything from Bill, which other people are searching for in a relationship. So basically I just need somebody for the sexual part. And that’s something you can easily find.” Steve Blade asked Bill if this is a healthy attitude: “I don’t know. I guess others have to judge if it’s healthy. We sometimes wonder the same. We’re like one person and sometimes we don’t get how we are and how others see us. When we’re lonely, we’re together feeling alone. It never happens that one of us is pushing the other one up. When we’re feeling depressed, we’re feeling sad together. Everything always happens together. That makes it of course hard for a partner. Especially for Tom it’s more difficult. When I’m in love, it can happen that I’m just gone from today to tomorrow. I tend to do my own things then.”
„Tom has to tell in which distance they need to place the barriers in front of the stage. And then you ask yourself: isn’t there somebody else to decide this?“ What producer Oliver Schwabe impressed the most about the band was their energy and effort they put in all their work: “they’re control freaks, which I found really interesting. It happens that somebody calls Tom out of the wardrobe, because Tom has to tell in which distance they need to place the barriers in front of the stage. And then you ask yourself: isn’t there somebody else to decide this? No! It’s always Tom! And he does this every day during the tour for month. This is something which impressed me a lot.”