Билл Каулитц и его пес Пумба на фотосессии для журнала JOLIE - интервью с Биллом и его братом Томом уже сейчас в продаже в киосках: www.jolie.de/artikel/tokio-hotel-das-grosse-int... #TokioHotel #Билл Каулитц #Jolie @billkaulitz
Die Rückkehr von Tokio Hotel war für viele Fans ein Highlight. Vor allem die deutschen „Aliens“ freuten sich darüber, dass ihre „Kings of Suburbia“-Idole zurück in die Heimat gekommen sind und offensichtlich wieder mehr Kontakt zu ihren ersten Anhängern knüpfen wollten. Doch was sagen die wohl dazu, dass ein Versprechen beim Q&A gebrochen wurde?
Autsch! Ein paar deutsche „Aliens“ werden sich ausgerechnet von ihren Idolen von Tokio Hotel ein bisschen betrogen fühlen. Denn wie groß war noch die Freude vor einem Monat, als es Bill und Tom Kaulitz endlich wieder in die Heimat zu ziehen schien. Nicht nur zur Promotion von dem neuen Album „Kings of Suburbia“ – nein, es wirkte fast tatsächlich so, als suchten sie wieder Kontakt zu den Fans und Zuhörern, die bereits in ihrer Anfangszeit hinter ihnen standen. Ein Highlight für all die deutschen Fans, denen damals das Herz gebrochen wurde, als die Kaulitz-Brüder die Koffer packten und nach Amerika zogen. Die Gründe dafür sind mittlerweile mehr als verständlich, selbst eingefleischte Fans verstehen es, hoffen dennoch auf ein Germany-Comeback. Doch offensichtlich zog es die Zwillinge schnell zurück nach Amerika – obwohl sie versprochen hatten, in Halloween in Deutschland zu sein.
Anfang Oktober stellten sich Tokio Hotel den Fragen ihrer Fans bei einer Q&A-Runde auf Facebook. „Bild“ hielt dabei die interessantesten Antworten der Jungs fest, unter anderem die Frage nach den Halloween-Plänen der Musiker. „Wir lassen es in Berlin so richtig krachen“, war damals die Antwort und das Herz der deutschen Fans schlug schneller. Alleine die Vorstellung, dass ihre Idole doch noch länger in Deutschland bleiben würden, reichte dafür aus. Doch dann die große Enttäuschung: Bill und Tom Kaulitz packten ihre Koffer offensichtlich doch früher und machten sich wieder auf in die Vereinigten Staaten. Denn an Halloween dürfte man die Jungs vergebens in Berlin gesucht haben. Stattdessen waren sie auf einer Promi-Party in Los Angeles, wie „Just Jared“ berichtet. Aber selbst das kann man verstehen: In Amerika wird dieser Tag wesentlich ausgefallener und größer gefeiert, als in der Heimat der Zwillinge.
Die "Tokio Hotel"-Brüder Tom und Bill Kaulitz leben inzwischen in den USA. Nach ihrem Comeback-Album plauderten die Musiker nun über das Leben in L.A. und die Unterschiede zur Heimat. Bei deutschen Restaurants würden sie sich mehr Service wie etwa beim Parken wünschen.
Es hat vier Jahre gedauert, bis "Tokio Hotel" mit einem neuen Album um die Ecke kamen. "Kings of Suburbia" heißt der aktuelle Longplayer, der komplett in ihrer Wahlheimat USA entstand. In Los Angeles fühlen sich die Brüder zwar nicht unwohl, dennoch gebe es nach wie vor Dinge, die sie aus Deutschland vermissen. Allerdings sei es beim Heimatgedanken grundsätzlich egal, wo man sich auf der Welt befinde, wie Tom (25), der Zwilling von Bill Kaulitz (25) im Interview mit der Zeitschrift "Jolie" erklärt: "Heimat bedeutet für mich die eigenen vier Wände, egal, wo die stehen. Solange meine Hunde, meine Familie und meine Freunde bei mir sind, fühle ich mich zu Hause."
Dennoch sei das Geburtsland nach wie vor etwas Besonderes für Bill Kaulitz: "Wenn wir nach Deutschland kommen, haben wir eher das Gefühl, alles unter Kontrolle zu haben. Das Land haben wir komplett verstanden, es gibt keinen Kulturschock." Anders wiederum sehe es bei manchen Details aus, die in den USA einfach besser gelöst seien: "Zum Beispiel der Parkservice bei Restaurants oder Hotels. Warum ist das nicht auch hier Standard?" Insofern habe der "Tokio Hotel"-Star als Optimum vor Augen: "Am liebsten würde ich das Beste aus beiden Welten zusammenwerfen und das perfekte Land kreieren."
Dinge, die stören, gebe es aber auch über dem großen Teich, so Bill Kaulitz: "Allein die Visa- und Greencard-Formalitäten erinnern uns immer daran, dass wir keine Amerikaner sind." Auch gewisse Kleinigkeiten fehlten einfach, wie der "Tokio Hotel"-Beau weiter erklärt: "Ich verbinde mit Heimat aber auch den Geschmack von Schmalzkuchen und deutschem Brot." Was Tom Kaulitz nur bestätigen kann: "Stimmt, und gebrannte Mandeln. Und ich liebe Anisbonbons."
читать дальшеВедущая: Я бы хотела рассказать вам о Tokio Hotel, но они мало что сейчас делают.
Саша: Да-а-а. Альбом вышел. Мы его все долго ждали. Мы тогда еще несколько недель назад сидели и философствовали об этом: когда же наконец выйдет альбом Tokio Hotel! Он вышел, а сегодня я прочитал, что все складывается не особенно удачно.
Ведущая: Это так... Альбом начал хорошо и поднялся на второе место, но потом резко свалился вниз. И говорят, что во многом виноват новый стиль альбома.
Саша: Из этой же газеты я узнал, что было продано всего лишь 17 тысяч копий альбома, и это в сравнении с предыдущим альбомом, который тоже не особенно хорошо продавался... По-моему у альбома “Schrei”, если я не ошибаюсь, было продано 800000 копий, и который реально был очень успешным, но 17000 — это не очень хорошо. Дела у сингла идут тоже не особенно хорошо: “Love Who Love You Back” сейчас на 64 месте. Говорят, будто бы Universal вложили в альбом и группу 1 миллион. Да. И я уверен, что сейчас в Universal определенно делают вот так (хватается обеими руками за лицо). Вообще говорят, что наступил кризис.
Ведущая: Я считаю, что этот стиль очень хорош. Особенно если сейчас мы послушаем их раннюю музыку и сравним.
Саша: Да! Я считаю, что этот альбом просто супер, и три сингла для меня мега крутые. М-м-м, я считаю, что видео тоже классные. Я считаю, что все сделано просто супер отлично. А что вы думаете? Удалось ли возвращение Tokio Hotel? Нравится ли вам их музыка? Или вообще не нравится? Чья в том вина, что все складывается не так удачно? Возможно, через какое-то время ожидания, все еще вдруг пойдет хорошо?
Ведущая: Кто знает?
Саша: Может быть, некоторым людям надо некоторое время, чтобы определиться, а только потом купить. Даже у нас есть такие, которые еще не купили альбом. Таким людям нужно больше времени на то, чтобы им понравилась музыка, и только потом они все покупают.
Ведущая: Да. Разве не так?
Саша: (уже в самом конце видео) Дайте же шанс Tokio Hotel!
Фанаты @TokioHotel во всем мире, объединяйтесь и снесите нашу виртуальную берлинскую стену своими твитами. Каждый ретвит засчитывается! Используйте хэштеги: #mauerspecht #Aliens
Vier Jahre lang herrschte Ruhe um Tokio Hotel – kürzlich meldeten sich die Herren mit ihrem neuen Album ‘Kings of Suburbia’ zurück. Dass die Fan-Hysterie ungebrochen ist, zeigt auch Tatsache, dass sich das exklusive Interview mit dem Magazin ‘Jolie’ von Tokio Hotel samt Fotoshoot via Internet weltweit von China über Kanada bis Spanien wie ein Lauffeuer verbreitet hat.
читать дальшеAuch unzählige Facebook und Twitter-Anfragen erreichten die Redaktion des Blattes, wann die aktuelle Ausgabe mit dem Tokio-Hotel-Feature endlich am Kiosk erhältlich sei. Darin sprechen Sänger Bill und Gitarrist Tom Kaulitz (beide 25) u.a. auch über den Begriff “Heimat”.
Tom sagte dazu: “Heimat bedeuten für mich die eigenen vier Wände, egal, wo die stehen. Solange meine Hunde, meine Familie und meine Freunde bei mir sind, fühle ich mich zu Hause. Aber wenn wir nach Deutschland kommen, haben wir eher das Gefühl, alles unter Kontrolle zu haben. Das Land haben wir komplett verstanden, es gibt keinen Kulturschock. Andererseits ist auch an den USA vieles toll, zum Beispiel der Parkservice bei Restaurants oder Hotels. Warum ist das nicht auch hier Standard?” Am liebsten würde er das Beste aus beiden Welten zusammenwerfen und das perfekte Land kreieren, so Tom weiter. Bruder Bill ergänzt: “Allein die Visa- und Greencard-Formalitäten erinnern uns immer daran, dass wir keine Amerikaner sind (lacht). Ich verbinde mit Heimat aber auch den Geschmack von Schmalzkuchen und deutschem Brot.“
Mehr zum Thema Tokio Hotel: Bill Kaulitz plaudert im Lift über seine Modelinie
Die Zwillingsbrüder sprachen auch über die wilde Orgie in ihrem aktulles Video ‘Love Who Loves You Back’. Bill erklärte: „Das wollte ich schon lange machen, weil ich die Schlussszene im Film „Das Parfum“ klasse finde, die so ähnlich ist. Mir war wichtig, dass wir gleichgeschlechtliche Liebe, dünne und dicke, alte und junge Menschen sehen. Denn ich glaube, dass man sich nicht aussuchen kann, in wen man sich verliebt.“ Und Tom fügt hinzu. „Bei der Orgie blieb nur die Frage offen: Machen wir alle mit? Doch dann waren wir uns schnell einig, dass nur Bill dabei ist.“
Mehr über Bill und Tom Kaulitz – das großartige Fotoshooting und natürlich das Interview in voller Länge – gibt es in der aktuellen ‘Jolie’ (ab morgen im Handel).
Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Jolie/Jens Koch